Veranstaltungen

23Apr

ChatGPT für Anfänger:innen

Mittwoch, 23. April 2025 - 09:00 bis Donnerstag, 24. April 2025 - 17:00

ChatGPT für Anfänger:innen

Seminar für Interessierte, die bisher keine Berührungspunkte mit KI-Tools haben – Das KI-Sprachmodell ChatGPT ist in aller Munde, scheint jegliche verschriftlichte Aufgabenstellung lösen zu können und eine enorme Erleichterung für den privaten und insbesondere beruflichen Alltag zu sein. Wie kann das funktionieren? In diesem Seminar werden wir in einem kurzen Abriss die Logik textbasierter Sprachmodelle kennenlernen, um dann selbst aktiv verschiedene Sprachmodelle zu erproben, die Ergebnisse miteinander vergleichen und Strategien der Ergebnisoptimierung anwenden.

Voraussetzung zur Teilnahme ist ein sicherer Umgang mit dem Tablet.

23Apr

Schlüssel-Werke der Moderne: Ein philosophischer »Kanon«

Mittwoch, 23. April 2025 - 19:30 bis 21:30

Martin Heidegger: »Sein und Zeit« – Auch wenn längst schon von »Postmoderne « oder »Ultra-Moderne« die Rede ist: Die »Moderne« prägt bis heute unser Lebensgefühl und Selbstbild. Die Abendreihe stellt einen kleinen Kanon maßgeblicher philosophischer Schlüssel-Texte zusammen. Es handelt sich um Werke, deren Titel oder Autor im weiteren Sinne zu den Klassikern der Moderne gezählt werden. An jedem Vortragsabend soll das Grundanliegen eines jeden Buches vermittelt und nach der lebensweltlichen Relevanz für das 21. Jahrhundert gefragt werden.

25Apr

Musik und Märchen über das Meer

Freitag, 25. April 2025 - 17:00 bis Sonntag, 27. April 2025 - 13:30

Musik und Märchen über das Meer

In diesem kulturellen Seminar erleben wir Musik und Märchen aus verschiedenen Ländern und in unterschiedlichen Stilen. Ihre Worte und Klänge nehmen uns mit auf Spaziergänge entlang der Küste und lassen uns die Schönheit und Kraft des Meeres bewundern. Wir begegnen Meerjungfrauen und Wassergeistern, Fischern und Seeleuten. Und wir hören etwas über unser eigenes Leben und die menschliche Existenz. (Foto: pixabay-Roger Mosley)

25Apr

Licht am Ende des Tunnels?

Freitag, 25. April 2025 - 17:00 bis Sonntag, 27. April 2025 - 13:30

Philosophische Meditationen über den Tod – Der Philosoph Hans Blumenberg hatte ein merkwürdiges Hobby: Er hat berühmte »letzte Worte« anderer großer Philosophen und Denkerinnen gesammelt. Das war für ihn eine Art Praxistest: Welche Philosophien geben angesichts der letzten Grenze wirklich Orientierung und Halt? Das Seminar stellt einige klassische und moderne Ant‑worten der Philosophiegeschichte vor. Dabei steht nicht die theoretische Auseinandersetzung im Vordergrund, sondern die Lebensnähe. Vortragsimpulse, Rundgespräche, Impulse für die persönliche Auseinandersetzung und das Angebot gemeinsamer Meditation (im Stil der Zen-Tradition) laden zu kleinen philosophischen Exerzitien ein.

01Mai

Den Frühlingswald mit neuen Augen sehen

Donnerstag, 01. Mai 2025 - 14:00 bis Sonntag, 04. Mai 2025 - 13:30

Den Frühlingswald mit neuen  Augen sehen

Fotoworkshop mit Martin Stock – Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ein wildes Durcheinander von Zweigen, dicken Ästen und knorrigen Stämmen. Wie soll ich da bildhafte Ordnung hineinbringen, wie soll ich eine klare Gestaltung vornehmen oder gar etwas Besonderes hervorheben? Doch genau diese Herausforderung macht den Reiz aus, und der Frühlingswald bietet uns eine einzigartige Kulisse dafür. In diesem Workshop wollen wir uns intensiv mit der besonderen Stimmung des Frühlingswaldes auseinandersetzen und das Charakteristische kreativ mit neuen Bildideen, Abstraktionen und Hervorhebungen von Details interpretieren.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.