Veranstaltungen

11Apr

Ausstellungseröffnung "Vom Ursprung geleitet"

Freitag, 11. April 2025 - 19:30 bis Freitag, 15. August 2025 - 13:00

Ausstellungseröffnung "Vom Ursprung geleitet"

Holzskulpturen von Martin Gier – Bis zum 15. August wird die Ausstellung "Vom Ursprung geleitet", in der über 30 Skulpturen des Künstlers Martin Gier zu sehen sind, präsentiert. Alle Werke sind aus einheimischen Hölzern gefertigt und spiegeln die tiefe Verbindung zwischen Material und künstlerischer Gestaltung wider. Martin Gier, geboren 1965 in Lohne, arbeitet seit über zwanzig Jahren freischaffend als Künstler. Seine Inspiration findet er in der Natur: Beim Beobachten organischer Formen entstehen Ideen für neue Kunstobjekte. Studienreisen nach Neuseeland, Australien und Skandinavien prägten seinen Stil der abstrakten Kunst. Nachhaltig beeinflusst wurde Giers Formensprache durch die Kunst der indigenen Maori, deren Gespür für die Besonderheiten und Geheimnisse der Natur eine beständige Quelle der Inspiration bildet. Seine Skulpturen vereinen Natürlichkeit und kreative Ausdruckskraft. Jedes Werk ist ein Unikat und erzählt seine eigene Geschichte – geführt vom Ursprung des Materials und der künstlerischen Intuition.

Die Ausstellungseröffnung findet am 11. April 2025 um 19.30 Uhr mit Einführung durch PD Dr. Alexander Linke statt.

23Apr

ChatGPT für Anfänger:innen

Mittwoch, 23. April 2025 - 10:00 bis Donnerstag, 24. April 2025 - 17:00

ChatGPT für Anfänger:innen

Seminar für Interessierte, die bisher keine Berührungspunkte mit KI-Tools haben – Das KI-Sprachmodell ChatGPT ist in aller Munde, scheint jegliche verschriftlichte Aufgabenstellung lösen zu können und eine enorme Erleichterung für den privaten und insbesondere beruflichen Alltag zu sein. Wie kann das funktionieren? In diesem Seminar werden wir in einem kurzen Abriss die Logik textbasierter Sprachmodelle kennenlernen, um dann selbst aktiv verschiedene Sprachmodelle zu erproben, die Ergebnisse miteinander vergleichen und Strategien der Ergebnisoptimierung anwenden.

Voraussetzung zur Teilnahme ist ein sicherer Umgang mit dem Tablet.

23Apr

Schlüssel-Werke der Moderne: Ein philosophischer »Kanon«

Mittwoch, 23. April 2025 - 19:30 bis 21:30

Martin Heidegger: »Sein und Zeit« – Auch wenn längst schon von »Postmoderne « oder »Ultra-Moderne« die Rede ist: Die »Moderne« prägt bis heute unser Lebensgefühl und Selbstbild. Die Abendreihe stellt einen kleinen Kanon maßgeblicher philosophischer Schlüssel-Texte zusammen. Es handelt sich um Werke, deren Titel oder Autor im weiteren Sinne zu den Klassikern der Moderne gezählt werden. An jedem Vortragsabend soll das Grundanliegen eines jeden Buches vermittelt und nach der lebensweltlichen Relevanz für das 21. Jahrhundert gefragt werden.

25Apr

Musik und Märchen über das Meer

Freitag, 25. April 2025 - 17:00 bis Sonntag, 27. April 2025 - 13:30

Musik und Märchen über das Meer

In diesem kulturellen Seminar erleben wir Musik und Märchen aus verschiedenen Ländern und in unterschiedlichen Stilen. Ihre Worte und Klänge nehmen uns mit auf Spaziergänge entlang der Küste und lassen uns die Schönheit und Kraft des Meeres bewundern. Wir begegnen Meerjungfrauen und Wassergeistern, Fischern und Seeleuten. Und wir hören etwas über unser eigenes Leben und die menschliche Existenz. (Foto: pixabay-Roger Mosley)

01Mai

Den Frühlingswald mit neuen Augen sehen

Donnerstag, 01. Mai 2025 - 14:00 bis Sonntag, 04. Mai 2025 - 13:30

Den Frühlingswald mit neuen  Augen sehen

Fotoworkshop mit Martin Stock – Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ein wildes Durcheinander von Zweigen, dicken Ästen und knorrigen Stämmen. Wie soll ich da bildhafte Ordnung hineinbringen, wie soll ich eine klare Gestaltung vornehmen oder gar etwas Besonderes hervorheben? Doch genau diese Herausforderung macht den Reiz aus, und der Frühlingswald bietet uns eine einzigartige Kulisse dafür. In diesem Workshop wollen wir uns intensiv mit der besonderen Stimmung des Frühlingswaldes auseinandersetzen und das Charakteristische kreativ mit neuen Bildideen, Abstraktionen und Hervorhebungen von Details interpretieren.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.