Veranstaltungen

18Mär

Stapelfelder Trauerforum

Dienstag, 18. März 2025 - 14:30 bis 17:15

Stapelfelder Trauerforum

Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung – Das Stapelfelder Trauerforum ist ein Kooperationsprojekt der Katholischen Akademie mit der Gemeindecaritas in den Dekanaten Cloppenburg, Vechta und Friesoythe sowie dem Hospizdienst im Landkreis Cloppenburg. Es greift Fragen und Inhalte auf, die sich in der Arbeit der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im Trauerbesuchsdienst, der Trauerbegleitung oder dem Hospizdienst stellen. Gleichzeitig dienen die Studiennachmittage auch dem gemeinsamen Austausch, der Begegnung und gegenseitigen Stärkung. (Foto: Willi Rolfes)

20Mär

Musikpraxis in der Sek I

Donnerstag, 20. März 2025 - 14:00 bis Freitag, 21. März 2025 - 14:30

Musikpraxis in der Sek I

Fortbildung für Lehrkräfte mit Studien- und Neigungsfach Musik – In diesem Seminar warten abwechslungsreiche Unterrichtsideen zu elementarem Klassenmusizieren auf Sie. Dabei liegt der Schwerpunkt auf kleinen Praxisideen, die ohne große Vorbereitung durchgeführt werden können. Wir gestalten und erschließen uns die Songs und Instrumentalstücke mit Body Percussion und unserer Stimme. Und natürlich kommen E-Gitarren, Keyboards und zahlreiche weitere Instrumente zum Einsatz. Außerdem halten die Referenten viele Tipps zur methodischen Umsetzung und Anpassung ihrer Inhalte bereit.

20Mär

Werte-Wandel: Antworten der Logotherapie in Zeiten des Umbruchs

Donnerstag, 20. März 2025 - 19:30 bis 21:30

Werte-Wandel: Antworten der Logotherapie in Zeiten des Umbruchs

Einführung in die Wertimagination: Die Kraft der inneren Bilder nutzen – Die Traditionsabbrüche der Moderne und Postmoderne hat Viktor Frankl als Begründer der Existenzanalyse und Logotherapie vorausgesehen. Religionen und Konfessionen, aber auch andere kulturelle Traditionen haben an Attraktivität und Überzeugungskraft verloren. Die Verständigung auf gemeinsame Werte, die für alle gelten sollen, wird immer aussichtsloser. Dennoch wird nach Werten und Orientierung gefragt, sei es im persönlichen Leben oder bei der Forderung nach einer »wertegeleiteten Außenpolitik «. Für Frankl ist der Sinn des Lebens und die persönliche Reifung und Wandlung mit der Verwirklichung von Werten verbunden. Die Vortragsabende beleuchten Frankls Lehre von den Werten und ihre logotherapeutische Bedeutung in Theorie und Praxis. (Foto: W. Rolfes)

21Mär

Verzeihen

Freitag, 21. März 2025 - 17:00 bis Sonntag, 23. März 2025 - 13:30

Verzeihen

Impulse für ein befreites Leben – Die Philosophin Hannah Arendt hat sich nicht als religiöse Denkerin verstanden. Dennoch war sie überzeugt von einem Schlüsselgedanken des Jesus von Nazareth: von der Kraft des Verzeihens. Hat die christliche Botschaft hierbei ein Alleinstellungsmerkmal? Das Seminar stellt alte und neue Philosophien des Verzeihens vor und fragt nach dem Umgang mit eigener und fremder Schuld. Dabei geht es nicht nur um theoretische Konzepte, sondern nicht zuletzt um konkrete, lebensnahe Impulse aus der westlichen und östlichen Philosophietradition. (Foto: AdobeStock)

24Mär

Musik fachfremd unterrichten – Teil 3

Montag, 24. März 2025 - 10:30 bis Dienstag, 25. März 2025 - 13:30

Musik fachfremd unterrichten – Teil 3

Fortbildung für Grundschullehrkräfte – Unsere fünfteilige Fortbildungsreihe vermittelt in jedem Kurs vielfältige Unterrichtsideen für alle Kompetenzbereiche des Musikunterrichts. Daher können die Seminare einzeln gebucht und müssen nicht der Reihenfolge nach besucht werden.

Freuen Sie sich auch in Teil 3 auf Bewegungslieder, Tänze, Klang- und Stimmbildungsgeschichten, Mitmach- und Mitspielsätze sowie Liedgestaltungsideen. Dabei setzen wir Stabspiele, Boomwhackers und Percussion ein und gehen ganz praktisch mit grafischer und klassischer Notation um.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.