Veranstaltungen

10Aug

»Und sie bewegt sich doch!« - Kirche zwischen Wandel und Widerstand

Sonntag, 10. August 2025 - 19:30 bis 22:00

Es geht auch ohne Religion – aber wie lange?: Ein Abendgespräch mit Dorothee Sölle und Meister Eckhart – Lässt sich das berühmte Diktum über die Erdrotation, das dem Naturforscher Galilei zugesprochen wird, auch auf die Kirche anwenden? Oft scheint es, als begegne die Kirche neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen oder gesellschaftlichen Entwicklungen mit Misstrauen und Widerstand. Dabei ist sie eine lernende Institution, wie ihre Geschichte zeigt. Die Abendreihe zeigt einige dieser Lernschritte auf, fragt nach bisherigen und künftigen Wandlungen, aber auch nach dem Bleibenden, das dem Zeitgeist widersteht.

11Aug

Die kleine Figur

Montag, 11. August 2025 - 10:00 bis Freitag, 15. August 2025 - 16:00

Die kleine Figur

Die Kunst des Handschnitzens mit Sarah Hillebrecht und Christian Przygodda – In diesem Kurs zeigen die Bildhauer Sarah Hillebrecht und Christian Przygodda, wie man mit der Hand schnitzt. Schritt für Schritt gestalten Sie eine kunstvolle und individuelle Holzfigur – von der ersten Skizze bis zur fertigen Skulptur. Lernen Sie den Umgang mit Schnitzwerkzeugen und erhalten Sie eine Einführung in die Werkstoffkunde. Schärfen Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten und kolorieren Sie Ihre Figur mit Acrylfarbe. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – entfalten Sie Ihre Kreativität und schaffen Sie eine einzigartige Holzfigur. Die Materialien werden gestellt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

14Aug

Werte-Wandel: Antworten der Logotherapie in Zeiten des Umbruchs

Donnerstag, 14. August 2025 - 19:30 bis 21:30

Vom Gefühl zum Wert: Eine philosophische Annäherung mit Charles Taylor – Die Traditionsabbrüche der Moderne und Postmoderne hat Viktor Frankl als Begründer der Existenzanalyse und Logotherapie vorausgesehen. Religionen und Konfessionen, aber auch andere kulturelle Traditionen haben an Attraktivität und Überzeugungskraft verloren. Die Verständigung auf gemeinsame Werte, die für alle gelten sollen, wird immer aussichtsloser. Dennoch wird nach Werten und Orientierung gefragt, sei es im persönlichen Leben oder bei der Forderung nach einer »wertegeleiteten Außenpolitik «. Für Frankl ist der Sinn des Lebens und die persönliche Reifung und Wandlung mit der Verwirklichung von Werten verbunden. Die Vortragsabende beleuchten Frankls Lehre von den Werten und ihre logotherapeutische Bedeutung in Theorie und Praxis.

18Aug

»Einfach mal machen?«

Montag, 18. August 2025 - 11:00 bis Mittwoch, 20. August 2025 - 16:00

Praxisseminar Kursleitung – Angesprochen sind Absolvent*innen des Basis- und Aufbaukurses und Kursleitungen in der Durchführung von Vorbereitungskursen zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Hospizbereich. Im Mittelpunkt steht das Miteinander und Voneinander lernen! Austausch und Reflexion der eigenen Lehrtätigkeit, Methodenwerkstatt zur Inspiration und die Möglichkeit durch wiederholtes Üben und gezieltes Feedback die Methodenkompetenz und das Selbstbewusstsein als Kursleitung zu stärken und zu festigen.

19Aug

Rechtspopulistische Meinungsbildung in Social Media

Dienstag, 19. August 2025 - 10:00 bis Mittwoch, 20. August 2025 - 17:00

Rechtspopulistische Meinungsbildung in Social Media

Kooperationsseminar mit dem Mehrgenerationenhaus Cloppenburg – In diversen populären Formaten von Social Media wird es immer schwieriger, konträre Meinungen diskursiv auszutragen und unter dem Gebot wechselseitiger Akzeptanz auszuhalten. Für die politische Meinungsbildung bedeutet dies, dass das Prinzip der Aufklärung, Gespräche auf rationaler Basis hin zu führen, zunehmend erschwert bis verhindert wird. Welche Strategien insbesondere rechtsextremistische und -populistische Gruppierungen anwenden, um die eigene Position zu stärken und Gegenstimmen zu unterdrücken ist Gegenstand dieses Seminars, um hieraus Handlungsoptionen zu entwickeln.

Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.