Veranstaltungen

25Mär

Digitalisierung im Unterricht – Der KI-Werkzeugkoffer

Dienstag, 25. März 2025 - 09:00 bis Mittwoch, 26. März 2025 - 17:00

Digitalisierung im Unterricht –  Der KI-Werkzeugkoffer

Seminar für Lehrkräfte, Referent:innen, Dozent:innen der Erwachsenenbildung – KI ist für Bildungseinrichtungen – ob Schulen oder Einrichtungen der Erwachsenenbildung – kein neues Thema mehr. Geeignete Tools und Methoden zu finden, für die eigenen Zwecke anzupassen und zu erproben, kostet jedoch viel Zeit und manches mal auch Nerven. In diesem Seminar werden verschiedene Tools vorgestellt und gemeinsam auf ihre jeweilige Praxistauglichkeit hin erprobt. Ziel ist es, einen eigenen stimmigen KI-Werkzeugkoffer für die individuelle Unterrichtsgestaltung auf- und auszubauen.

28Mär

Modern Calligraphy

Freitag, 28. März 2025 - 14:30 bis Sonntag, 30. März 2025 - 13:30

Modern Calligraphy

Kalligrafie im »Stapelfelder Skriptorium« – »Modern Calligraphy« folgt in ihren Grundzügen der Spitzfeder-Kalligrafie, deren Regeln aber wesentlich freier angewendet werden. Die Buchstabenformen sind spontaner und unkonventioneller als bei klassischen Schriftformen wie der »Copperplate« oder anderen Schreibschriften. Ausgehend von einem Basisalphabet entwickeln wir variantenreiche Verbindungen, individuelle Schwünge und tanzende Buchstabenbewegungen, die sich zu spannenden Schrift-Kompositionen vernetzen. Umsetzungen mit dem Spitzpinsel oder den beliebten Brushpens (Pinsel-Filzstiften) sind ebenfalls möglich. Geeignet für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experimentierfreudige.

28Mär

Prag und Wien: Verwobene Geschichten im Spiegel der Kunst

Freitag, 28. März 2025 - 17:00 bis Sonntag, 30. März 2025 - 13:30

Prag und Wien: Verwobene Geschichten im Spiegel der Kunst

Vorbereitungsseminar (III) für die Studienreise nach Prag und Wien – Das Ziel der kunsthistorischen Studienreise 2025 ist Prag und Wien. Die Reise im Herzen Europas führt uns an traditionsreiche Orte voller kunst- und musikgeschichtlicher Inspiration. Auch in diesem Jahr bereiten wir die Studienreise mit kulturgeschichtlichen Impulsen aus den Fachbereichen Musik und Bildende Kunst an drei Seminarwochenenden in der Katholischen Akademie sorgfältig vor und schaffen Raum für Begegnung und Austausch.

03Apr

Plattdüütsch Warkstäe – Een Dag för Schrievers

Donnerstag, 03. April 2025 - 14:30 bis 17:00

Plattdüütsch Warkstäe – Een Dag för Schrievers

överLeven... – In de Plattdüütsch Warkstäe laat sik Schrieverslüüe wat to een vörgeven Thema infallen: Riemels, kotte Vertellen, wat ton Höögen, wat ton Smüüstern, uk wat ton Nahdenken. Mitnanner wedd achteran de Texten dörgahn. So kann dat een of anner manges noch wat verbetert weern, een annern Draih kriegen. Interessieerte sünd dorto van Harten inladen – gern uk all de, de dat eis maal utprobeern möget.

04Apr

Vom Fluss der Lebenskraft

Freitag, 04. April 2025 - 17:00 bis Sonntag, 06. April 2025 - 13:30

Vom Fluss der Lebenskraft

Tanz- und Märchenseminar – Die Lebenskraft fließt in uns, sie umgibt uns, sie trägt uns; manchmal ist sie wild und stürmisch, manchmal ruhig und sanft. An diesem Wochenende tanzen wir gemeinsam Kreistänze, die die Lebenskraft in uns nähren und stärken, wir lassen uns mitreißen und treiben. Die Märchen greifen diese Themen auf. Wir schauen, welche Lebenskräfte in den Märchenfiguren wirksam sind, wie sie den guten Kräften des Lebens begegnen und wie sie durch diese getragen und genährt werden. (Foto: AdobeStock)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.