Veranstaltungen

22Mai

Frühlingsgeschichten

Donnerstag, 22. Mai 2025 - 15:30 bis Sonntag, 25. Mai 2025 - 13:30

Frühlingsgeschichten

Workshop mit Sandra Westermann – Der Frühling gehört fotografisch gesehen zu den schönsten Jahreszeiten. Aber was macht für uns den Frühling aus? Wie nehmen wir die Natur wahr und wie können wir die Essenz dieser Jahreszeit in Bildern festhalten und mit diesen Bildern eine Geschichte erzählen? Bei diesem Workshop erarbeiten wir ausdrucksstarke Bildserien und Einzelbilder, die eindrucksvoll die frühlingshafte Schönheit der Natur zeigen.

23Mai

Eco-Printing

Freitag, 23. Mai 2025 - 16:00 bis Sonntag, 25. Mai 2025 - 13:30

Eco-Printing

Papier färben mit Pflanzen – „Eco-Printing“ bezeichnet eine Kreativtechnik, in der über einen Kochvorgang Pflanzenfarben und Strukturen meist auf Stoff - in diesem Kurs jedoch auf Papier - übertragen werden. Die entstandenen Papiere können für verschiedene andere kreative Projekte weiterverarbeitet werden. Hier bietet sich die Zentangle-Methode an, um kleine Musterstücke zu ergänzen. Hierzu wird es Anleitung geben. Es werden keine Zentangle-Kenntnisse vorausgesetzt. Auch andere Techniken wie Kalligrafie, Aquarell oder Acryl sind denkbar. Hier können die Teilnehmenden mit einbringen, was immer sie mögen.

23Mai

Stimm-Fit 50+ / 2-Tages-Format

Freitag, 23. Mai 2025 - 16:45 bis Samstag, 24. Mai 2025 - 16:30

Stimm-Fit 50+ / 2-Tages-Format

Sing- und Stimmbildungskurs für Hobbysänger:innen ab 50 Jahren – In diesem Sing- und Stimmbildungskurs können Sie sich und Ihrer Stimme etwas Gutes tun und sie gesund und wohlklingend einsetzen.

In den Stimmbildungsphasen mit Beate Stanko machen wir gemeinsam grundlegende Übungen für eine stimmfreundliche Körperhaltung, Atmung und Tonbildung. In den Gesangseinheiten mit Ulrike Kehrer warten ein- und mehrstimmige Lieder aus den Bereichen Pop/ Schlager und Gospel/Neues Geistliches Lied auf uns. Dabei kommt direkt zum Tragen, was wir bei den Stimmbildungsübungen in den Fokus genommen und trainiert haben.

Erleben Sie mit uns zwei klangvolle Kurstage mit wohltuendem Körper- und Stimmtraining und abwechslungsreichen Liedern, die inspirieren und Freude machen!

28Mai

Schlüssel-Werke der Moderne: Ein philosophischer »Kanon«

Mittwoch, 28. Mai 2025 - 19:30 bis 21:30

Simone de Beauvoir: »Das andere Geschlecht« – Auch wenn längst schon von »Postmoderne « oder »Ultra-Moderne« die Rede ist: Die »Moderne« prägt bis heute unser Lebensgefühl und Selbstbild. Die Abendreihe stellt einen kleinen Kanon maßgeblicher philosophischer Schlüssel-Texte zusammen. Es handelt sich um Werke, deren Titel oder Autor im weiteren Sinne zu den Klassikern der Moderne gezählt werden. An jedem Vortragsabend soll das Grundanliegen eines jeden Buches vermittelt und nach der lebensweltlichen Relevanz für das 21. Jahrhundert gefragt werden.

02Jun

Werde Z(w)eitzeug:in

Montag, 02. Juni 2025 - 14:00 bis 18:30

Werde Z(w)eitzeug:in

Ein Workshop für junge Menschen, damit Geschichten der Zeitzeug:innen nicht verstummen & ein Vortrag am Abend für Interessierte – Leider werden wir immer weniger die Möglichkeiten haben, mit Zeitzeug:innen des Holocausts zu sprechen. Doch ihre Geschichten dürfen nicht verstummen. In diesem Workshop lernen wir, wie wir als Zweitzeug:innen die Erinnerungen und (Über-) Lebensgeschichten weitertragen können, um Antisemitismus und Diskriminierung entgegenzutreten. Gemeinsam sensibilisieren wir uns für die Vergangenheit, schaffen Verbindungen zur eigenen Lebenswelt und entdecken, wie wir aktiv für Demokratie und Vielfalt eintreten können.

Am Abend (ab 19 Uhr) findet ein Vortrag und eine Gesprächsrunde mit Ruth de Vries statt (siehe Link weiter unten). Die Workshopteilnehmer:innen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Ein Abendessen ist optional buchbar.