Aktuelles

Theologische Gesprächsreihe in Stapelfeld am 18.06.2018

Theologische Gesprächsreihe in Stapelfeld am 18.06.2018

Die theologische Gesprächsreihe "Quellen und Horizonte" in der Katholischen Akademie Stapelfeld unter der Leitung von Dr. Heinrich Dickerhoff wird am 18. Juni 2018 um 18.30 Uhr fortgeführt. Das Thema dieses Abends lautet „Bergpredigt, Teil II“. Interessierte sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 04471-188 1128 oder bostendorf@ka-stapelfeld.de

Foto: W. Rolfes

Trauerforum am 12.06. entfällt

Das geplante Trauerforum am 12.06.2018 in der Katholischen Akademie Stapelfeld entfällt. Ein Nachholtermin wird noch bekannt gegeben.

Terminverschiebung Philosophische Lese-Lust

Terminverschiebung Philosophische Lese-Lust

Die Philosophische „Lese-Lust“ in der Katholischen Akademie Stapelfeld wird vom 08.06. auf den 07.09.2018 verschoben. Die Veranstaltung mit Dr. Marc Röbel wendet sich folgendem Buch zu: „Ich denke, also will ich. Eine Philosophie des freien Willens“ von Julian Baggini (ISBN: 978-3-423-28083-9). Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Anmeldungen nimmt Maria Gellhaus unter der Telefonnummer 04471-1881550 oder per E-Mail unter mgellhaus@ka-stapelfeld.de entgegen.

Bild: Rembrandt/Aristoteles und die Homers (um 1665)

Wochenendworkshop Portraitfotografie

Wochenendworkshop Portraitfotografie

Vom 22.-24.06.18 bietet die Katholische Akademie Stapelfeld das Seminar „Menschenbilder“ zur Einführung in die Portraitfotografie an. Bilder von Menschen haben eine lange malerische Tradition, die im 19. Jahrhundert durch das neue Medium der Fotografie Konkurrenz bekommen hat. Aber wie die Malerei kann auch die Fotografie nicht nur das Äußere abbilden, sondern auch die Persönlichkeit und den Charakter eines Menschen ins Bild setzen. In diesem Seminar geht es um den richtigen Blick für das Fotografieren von Menschen, wobei natürlich auch technische Fragen besprochen werden. Die kompetente Referentin Angela von Brill aus Osnabrück wird sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Teilnehmern/-innen wertvolle Hilfestellungen geben.

Anmeldungen und weitere Informationen unter Tel. 04471/188 1128 (Barbara Ostendorf) oder per E-Mail bostendorf@ka-stapelfeld.de oder www.ka-stapelfeld.de

Foto: © Angela von Brill

Katholische Akademie lädt zu einem italienischen Sommer ein

Katholische Akademie lädt zu einem italienischen Sommer ein

Italien – das ist noch heute für viele Menschen ein Land der Sehnsucht, mit dem sie schöne Landschaften, azurblaues Meer und gutes Essen verbinden. Spätestens seit Goethe seine Reiseerinnerungen über das Land jenseits der Alpen veröffentlicht hatte, war die Sehnsucht der Deutschen nach dem Land der antiken Kultur und der Dolce Vita entfacht.

Die Katholische Akademie lädt vom 30. Juli bis zum 4. August zu vier ganz besonderen Sommer-Seminaren unter der Leitung von Dr. Martin Feltes ein. In den parallel stattfindenden Wochen-Seminaren gehen die Teilnehmer gemeinsam mit angesehenen Dozenten der Faszination Italiens in all ihren Facetten auf den Grund. Gemeinsame Treffen und gemütliche Abende sorgen für einen kreativen Austausch unter den Teilnehmern der verschiedenen Seminare.

Die Referentin und Grafikdesignerin Sabine Pfeifer leitet in ihrem Kalligrafie-Workshop „Über die Rotunda“ zur Gestaltung eigener kalligrafischer Arbeiten an. Kalligrafie ist mehr als die Kunst des Schönschreibens, sondern sie verwandelt Texte in kleine Kunstwerke.

Referentin Sybille Hermanns lässt in die faszinierende Welt der Farben eintauchen. Im Mittelpunkt des Seminars „Azzurro – Die Kraft der Farbe“ steht neben dem Azurblau des italienischen Meeres und des Himmels, die Entdeckung der eigenen Kreativität beim Malen mit Pigmenten auf Leinwand.

Im Bildhauer-Seminar „Michelangelo und Ich“ lädt der Bildhauer Ivo Gohsmann zur Auseinandersetzung mit der eigenen künstlerischen Kreativität und ihrer Umsetzung im Bildhauer-Atelier ein. Dabei setzen sich die Teilnehmer künstlerisch mit den Werken Michelangelos, dem wohl berühmtesten Bildhauer der Kunstgeschichte, auseinander.

Gemeinsam mit den Dozenten Dr. Martin Feltes, Dr. Barbara Kappenberg und Dr. Ulrike Kehrer erkundet das Seminar „Italien“ die italienische Kultur der vergangenen Jahrhunderte von der Malerei, Architektur und Bildhauerei über die Musik bis hin zur typisch italienischen Lebensart. Höhepunkt wird ein gemeinsamer italienischer Kochabend mit viel „dolce vita“ sein.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: Katholische Akademie Stapelfeld, www.ka-stapelfeld.de, info@ka-stapelfeld.de oder Tel: 04471/188-0.

© Foto: W. Rolfes

<<  49 50 51 52 53 [5455 56 57 58  >>  
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.