Veranstaltungen

01Sep

Von Kirchturm zu Kirchturm

Montag, 01. September 2025 - 11:00 bis Donnerstag, 04. September 2025 - 13:00

Von Kirchturm zu Kirchturm

E-Bike Radwandertage mit Kirchenerkundungen – Diese Tage laden ein, die schönen Seiten des Oldenburger Münsterlandes zu erfahren. Abseits der großen Verkehrswege geht es durch abwechslungsreiche Landschaften und charmante Orte. Dabei werden wir erkunden, wie reich und vielfältig die Kirchenbautradition dieser Region ist. Denn diese Bauwerke sind nicht allein architekturgeschichtliche Denkmäler. Vielmehr erzählen sie neben der Geschichte der Kunst auch eine Geschichte der Kultur und der Menschen, die dem Oldenburger Münsterland ein Gesicht gegeben haben.

02Sep

Digitalisierung im Unterricht – Das digitale Klassenzimmer

Dienstag, 02. September 2025 - 14:30 bis Mittwoch, 03. September 2025 - 15:00

Digitalisierung im Unterricht –  Das digitale Klassenzimmer

Seminar für Lehrkräfte, Referent:innen, Dozent:innen der Erwachsenenbildung – Digitalisierung im Unterricht ist kein Neuland. Eine Hürde stellen die Vielzahl an Angeboten und Entwicklungen dar. Das Seminar richtet sich an diejenigen, die sich auf den Weg machen möchten, Arbeits-, Lern- und Bildungsprozesse im Unterricht sukzessive zu digitalisieren und dabei auf aktuelle KI-Tools sowie (medien-) didaktische Materialien zurückgreifen möchten. Das Seminar stellt eine digitale Lernumgebung vor, zeigt dabei, welche Möglichkeiten vorhanden sind und wie diese für die eigene Unterrichtsplanung und -durchführung genutzt werden können.

03Sep

Schlüssel-Werke der Moderne: Ein philosophischer »Kanon«

Mittwoch, 03. September 2025 - 19:30 bis 21:30

Schlüssel-Werke der Moderne: Ein philosophischer »Kanon«

Sigmund Freud: »Das Unbehagen in der Kultur« – Auch wenn längst schon von »Postmoderne « oder »Ultra-Moderne« die Rede ist: Die »Moderne« prägt bis heute unser Lebensgefühl und Selbstbild. Die Abendreihe stellt einen kleinen Kanon maßgeblicher philosophischer Schlüssel-Texte zusammen. Es handelt sich um Werke, deren Titel oder Autor im weiteren Sinne zu den Klassikern der Moderne gezählt werden. An jedem Vortragsabend soll das Grundanliegen eines jeden Buches vermittelt und nach der lebensweltlichen Relevanz für das 21. Jahrhundert gefragt werden. (Foto: AdobeStock)

05Sep

Philosophische LeseLust

Freitag, 05. September 2025 - 19:30 bis 21:30

Die Abendreihe macht neuere Bucherscheinungen aus dem Bereich der Philosophie zum Thema. Ob es um die Künstliche Intelligenz, die romantische Liebe, das bedingungslose Grundeinkommen oder Fragen der Spiritualität und Sinnsuche geht – Philosophen begleiten seit der Antike das Zeitgeschehen mit ihren oft faszinierenden und irritierenden Gedanken. Ein Angebot an alle, die neugierig darauf sind, mit anderen um die Ecke zu denken. Der Buchtitel wird jeweils rechtzeitig über die Presse und an dieser Stelle bekanntgegeben. (Foto: pixabay)

06Sep

Studientag Chorklasse 2025

Samstag, 06. September 2025 - 10:00 bis 17:00

Studientag Chorklasse 2025

Fortbildung in Zusammenarbeit mit der Landesmusikakademie Niedersachsen – Neue Unterrichtsideen sammeln und sich untereinander vernetzen: Dazu bietet der Studientag Chorklasse mit seinen Workshops, Präsentationen und Diskussionsforen beste Gelegenheit. Egal ob Sie von der Chorklassenarbeit, Schulmusik, Gesangspädagogik oder Chorleitung kommen: Alle sind herzlich eingeladen, für das Singen und die Stimmbildung in Grundschulen und Sek I-Klassen neue Impulse mitzunehmen!