Aktuelles

"Zwischentöne": Andere Heilige

"Zwischentöne": Andere Heilige

Unser Dozent Dominik Blum spricht vom 7. bis 11. Juni 2021 die „Zwischentöne“ auf NDR 1 Niedersachsen. "Andere Heilige" lautet sein Thema. Er stößt auf Kalenderblättern immer wieder auf inspirierende Vorbilder für ein Leben als Christ: Eine melancholische Schriftstellerin, ein querköpfiger Franzose, eine streitbare Friedensaktivistin.

Sendezeit ist täglich etwa gegen 09.50 Uhr. Die Texte stehen ab Montag, dem 7. Juni zum Download bereit unter www.radiokirche.de. Nachzuhören sind die „Zwischentöne“ in der NDR-Mediathek.

Foto: Willi Rolfes

Neues Programm „ÜberLeben“ – KAS blickt positiv in die Zukunft

Neues Programm „ÜberLeben“ – KAS blickt positiv in die Zukunft

„Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgeht“, blickt das Direktorenteam der Katholischen Akademie Stapelfeld (KAS) Dr. Martin Feltes, Dr. habil. Marc Röbel und Willi Rolfes beim Pressegespräch positiv in die Zukunft.

„ÜberLeben“ lautet der hoffnungsvolle und wegweisende Titel des aktuellen Halbjahresprogramms. Die Farbe Grün zieht sich als Symbol der Hoffnung und der Erneuerung durch das gesamte Programmheft, in dem auf 138 Seiten 210 Veranstaltungen für die Zeit vom 25. Mai bis zum 27. November 2021 zu finden sind.

Die traditionelle Auftaktveranstaltung findet erneut digital statt. Dozentinnen und Dozenten der verschiedenen Fachbereiche haben unter dem Motto „Vorfreude“ kleine Video-Podcasts erstellt, die auf der Homepage und in den sozialen Medien zu sehen sind und Lust auf gemeinsame Veranstaltungen und Erlebnisse machen. „Die Sehnsucht nach Begegnung und kulturellem Austausch ist riesig. Das Konzept unseres Hauses heißt Begegnung und das möchten wir auch in Zukunft leben“, betont Dr. Martin Feltes und macht zugleich deutlich, dass digitale Veranstaltungen nur ein eingeschränkter Ersatz für den direkten Austausch und die persönliche Kommunikation seien.

Die Auswahl an Seminaren und Veranstaltungen ist typisch KAS - breitgefächert und vielseitig. Neben philosophischen Sinnfragen und theologischen Fortbildungsveranstaltungen stehen auch musikalische und künstlerische Seminare, kreative Fotografie, Kommunikation und Rhetorik, Märchen und Mythen, die plattdeutsche Sprache, Ökologie und Umweltschutz sowie kontroverse Diskussionen zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen auf dem Programm. So lädt die Akademie zum Superwahljahr 2021 in verschiedenen Veranstaltungen zum kritischen Diskurs über gesellschaftliche Werte, die zunehmende Unfähigkeit zur sachlichen Diskussion und dem zunehmenden Populismus in der Politik ein. Am 20. September wird der ehemalige Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU) zum Thema „Der Kitt, der uns zusammenhält – Gesellschaftliche und politische Herausforderungen für die Demokratie“ sprechen.

Nachdem die KAS in den vergangenen Monaten aufgrund der behördlichen Corona-Beschränkungen für Gäste geschlossen war, kehrt nun mit den aktuellen Lockerungen wieder Leben in die Bildungseinrichtung zurück. Auch im Umweltzentrum sind die ersten Schulklassen wieder vor Ort und erkunden das Gelände und informieren sich zu unterschiedlichen Themen in den Bereichen Umweltschutz und Ökologie.

Das Direktoren-Team zeigt sich zuversichtlich, dass das aktuelle Programm auf eine große Resonanz stoßen wird und hofft auf eine gute Auslastung in den kommenden Monaten. Finanziell ist die Lage angespannt, da die Auslastung des Hauses im vergangenen Jahr coronabedingt von üblicherweise 76 Prozent auf nur noch 26 Prozent gesunken ist. Trotz dieser Belastung investiert die Akademie in die Zukunft und nutzt die Zeit für Umbaumaßnahmen und Renovierungen. Aufgrund der Unterstützung durch die Landkreise Cloppenburg und Vechta, die Stadt Cloppenburg und das Bischöflich Münstersche Offizialat sei die Akademie „mit einem blauen Auge“ und ohne Entlassungen durch die Krise gekommen, machte das Direktorium deutlich. „Uns war von Anfang an klar: Wir sitzen alle in einem Boot – und am Ende gibt es noch ein Boot“, fasst Willi Rolfes den gemeinsamen Weg des KAS-Teams durch die Corona-Krise zusammen.

Ein Besuch der Akademie unterliegt grundsätzlich den jeweils aktuellen Verordnungen des Landes Niedersachsen und des Bundes. Zum Schutz der Gäste sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird hier auf die strikte Einhaltung sämtlicher Hygiene- und Abstandsregeln geachtet. Für den Besuch von Seminaren ist ein tagesaktueller, negativer Corona-Test vorzulegen, der bei mehrtägigen Veranstaltungen alle zwei Tage erneuert werden muss. Dafür hat die KAS ausreichend Test-Sets vorrätig, die unter Aufsicht durchgeführt werden können. Vollständig Geimpfte und Genesene, die dies auch belegen können, benötigen jedoch keinen negativen Corona-Test.

Foto (© Sigrid Lünnemann): Die Direktoren Dr. habil. Marc Röbel (von links), Willi Rolfes und Dr. Martin Feltes freuen sich, dass wieder Leben in die Akademie einkehrt.

Die eigene Zukunft mit Leidenschaft gestalten

Die eigene Zukunft mit Leidenschaft gestalten

Seminar für Schulabgänger*innen, Berufsanfänger*innen und (angehende) Rentner*innen – Menschen, die an einem Wendepunkt in ihrem Leben stehen, neue Impulse zu geben, ist die Zielsetzung des viertägigen Seminars „Zukunft mit Leidenschaft gestalten“. Der Landes-Caritasverband für Oldenburg e. V. lädt in Kooperation mit der Katholischen Akademie Stapelfeld (KAS) vom 30. Juni bis zum 02. Juli 2021 zu dem dreitätigen, generationenübergreifenden Seminar ein.

Das Seminar wendet sich an alle Menschen, die an einem persönlichen Wendepunkt in ihrem Leben stehen und eine neue Perspektive oder Aufgabe im Berufsleben oder im Ehrenamt suchen. Unter der Leitung der KAS-Dozentin Dr. Cornelia Schmedes und Sigrid Möller, Referentin für Gemeindecaritas, wurde ein Seminar konzipiert, das Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensabschnitten auf Augenhöhe zusammenbringt. Sowohl Schulabgänger*innen bzw. Berufsanfänger*innen, die auf der Suche nach einer Lebens- und Berufsperspektive sind, als auch Personen über 60 Jahre, die ihren neuen Lebensabschnitt sinnvoll gestalten möchten, können an diesen drei Tagen gemeinsam auf die Suche nach einer neuen Lebensperspektive gehen.

„Junge Menschen haben heute eine große Auswahl an Möglichkeiten und Perspektiven. Diese Qual der Wahl kann auch überfordern. Sie wissen oft nicht, wo ihr Weg sie hinführen soll, wo ihre wahre Leidenschaft liegt. Ihnen möchten wir helfen, ihre eigenen Wünsche und Zielsetzungen zu erkennen und zu formulieren“, erklärt Dr. Cornelia Schmedes und lädt junge Menschen ein, das Seminar als Möglichkeit der Orientierung und des gegenseitigen Austausches von Wissen und Lebenserfahrung zu nutzen.

„Menschen im Rentenalter stehen ebenfalls an einem entscheidenden Wendepunkt in ihrem Leben. Sie möchten ihren neuen Lebensabschnitt sinnvoll und aktiv gestalten, neue Interessen finden oder alte Leidenschaften wieder neu entdecken. Dazu möchten wir gemeinsam in der Gruppe neue Anstöße geben“, betont Bildungsreferent Matthias Frischer, der gemeinsam mit Kommunikationstrainerin Kerstin Schubert-Strauß das Seminar führen wird. Die beiden Referierenden möchten die Teilnehmenden durch Gespräche, Reflexionen, gemeinschaftliche Achtsamkeitsübungen und kreative Elemente ermutigen, ihre eigenen Talente, Fähigkeiten und Zukunftswünsche zu erkennen und auch umzusetzen.

Das Seminar „Zukunft mit Leidenschaft gestalten“ findet vom 30. Juni bis 02. Juli 2021 in der Katholischen Akademie Stapelfeld statt und wird gefördert aus Mitteln der GlücksSpirale. Die Kosten betragen pro Person 150 €, inklusive Übernachtung und Verpflegung.

Anmeldung bei Barbara Ostendorf bostendorf@ka-stapelfeld.de, Tel.: 04471 188-1128 oder online unter www.ka-stapelfeld.de/programm. Hier ist auch das Schutz- und Hygienekonzept zu finden, das Gäste und Mitarbeitende während der Corona-Pandemie optimal schützen soll.

Foto (Sigrid Lünnemann): KAS-Dozentin Dr. Cornelia Schmedes, Bildungsreferent Matthias Frischer und Sigrid Möller vom Landes-Caritasverband laden Schulabgänger*innen sowie Senior*innen ein, gemeinsam ihre eigene Zukunft sinnvoll und mit Leidenschaft zu gestalten.

Geistlich-musikalische Andachten in St. Josef haben Mut gemacht

Geistlich-musikalische Andachten in St. Josef haben Mut gemacht

„Danke für die gute Zeit, Sie haben uns Mut gemacht, das Leben mal wieder mit anderen Augen zu sehen. Wir gehen beschenkt nach Hause!“ So oder ähnlich drückten sich Besucherinnen und Besucher der geistlich-musikalischen Andachten aus, die Dominik Blum und Heinrich Siefer von der Katholischen Akademie Stapelfeld zusammen mit dem Nürnberger Harfinisten Michael David vergangenen Dienstag in der St. Josefs-Kirche gestaltet hatten. Eigentlich hätte die Veranstaltung in der Katholischen Akademie stattfinden sollen, was aber aufgrund der Pandemie zurzeit nicht möglich war.

Gleich dreimal hintereinander konnten sie eine Reihe von Gästen begrüßen, die u. a. ehrenamtlich in der Hospizarbeit, im Trauerbesuchsdienst, in der Pflege tätig sind, oder einfach für sich einen Raum für ihre Trauer suchten. Und gerade diesen Raum eröffnete Michael David immer wieder von neuem mit dem Spiel seiner Harfe, ob es sich um das Harfenkonzert B-Dur von Händel handelte, um Improvisationen zu „Don´t cry for me Argentina“, „Let it be“ oder traditionelle Stücke wie „Greensleeves“ oder Canon in D. Mit dem Klang der Harfe wurden manche traurigen Erinnerungen wieder wach, wurden aber, so eine Teilnehmerin, von der Melodie sanft getragen und so auch erträglicher.

Michael David musiziert meisterhaft und virtuos, seine Hände tanzen über die Saiten und seine Finger zaubern scheinbar perlende Wassertropfen, liebevolle Geheimnisse und manchmal sprühende Feuerwerke. Er lässt die besondere Kraft anklingen, die von der Harfe ausgeht und von den Zuhörerinnen und Zuhörern gespürt wird.

Zwischen den Musikstücken lasen Dominik Blum und Heinrich Siefer ermutigende Gedichte u. a. von Kurt Marti, Wolf Biermann, Macha Kaléko. Gerade dieser Wechsel zwischen längeren musikalischen Beiträgen und Gedichten entfaltetete dabei eine heilsame Kraft, die auch von der in die Farben grün und weiß getauchten St. Josefs-Kirche unterstützt wurde. Fast schon beschwingt entließ Michael David die Zuhörerinnen und Zuhörer mit dem Stück „La Mer“. Mit Bildern von Strand, Wind und Wellen, die unweigerlich in Bildern vor dem inneren Auge auftauchten, gingen die Besucherinnen und Besucher ermutigt zurück in ihren Alltag. Zwei weitere Konzerte gab es dann noch in den Hospizen Dinklage und Oldenburg. Gefördert wurden die Konzerte mit Mitteln vom Land Niederachsen aus dem Projekt „Niedersachsen dreht auf“.

© Foto: Katholische Akademie Stapelfeld

Dozentin Christiane Achelwilm neu im Team der Katholischen Akademie Stapelfeld

Dozentin Christiane Achelwilm neu im Team der Katholischen Akademie Stapelfeld

Das Team der Katholischen Akademie Stapelfeld (KAS) und das Umweltzentrum Stapelfeld wurden um eine engagierte Dozentin erweitert. Christiane Achelwilm aus Badbergen im Osnabrücker Land ist seit Kurzem KAS-Dozentin für den Fachbereich „Natur, Ökologie, Schöpfung“ und übernimmt befristet die Leitung des Stapelfelder Umweltzentrums für die noch in Elternzeit befindliche Dr. Franziska Zumbrägel.

Ökologie, Pädagogik und Spiritualität prägen das Leben und die Arbeit von Christiane Achelwilm, die zunächst aber einen technisch geprägten Studiengang wählte. Die Diplom-Ingenieurin für Werkstofftechnik bildete sich privat als zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin und Waldpädagogin weiter und engagiert sich seit Jahren zunächst ehrenamtlich und später hauptamtlich für die Umweltbildung. Die heute 40-Jährige leitet – aktuell in Teilzeit - den Lernstandort Grafelder Moor/Stift Börstel und organisiert dort das fächer- und generationenübergreifende Lernen in den Bereichen Ökologie, Religion und Geschichte. Mit ihrer Erfahrung sowohl in naturwissenschaftlichem und pädagogischem Bereich sowie in der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten wird sie gemeinsam mit dem Team der KAS neue Akzente setzen, neue Projekte entwickeln und bisherige Projekte fortführen.

Des Weiteren möchte die Dozentin die Themen Landwirtschaft, Ernährung, Ökologie und das Bewahren der göttlichen Schöpfung miteinander verknüpfen und zum öffentlichen Diskurs darüber einladen. „Wir müssen versuchen, unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich werden zu lassen. Die Themen Ökologie, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit im Umgang mit der Natur sind von elementarer Bedeutung für unsere Zukunft. Veränderungen sind nur im gemeinsamen Gespräch zwischen Lebensmittelproduzenten, Konsumenten und der Politik möglich und dafür möchte ich hier in Stapelfeld auch weiterhin eine Plattform bieten“, macht Achelwilm einen wichtigen Aspekt ihrer zukünftigen Dozententätigkeit deutlich.

Ein weiterer Schwerpunkt, der ihr besonders am Herzen liegt, ist die Organisation und Durchführung von generationenübergreifenden Veranstaltungen und Projekten. „Unsere Großeltern haben einen so großen Fundus an Wissen, den sie weitergeben können. Sie wissen zum Beispiel, wie man Lebensmittel auch ohne künstliche Konservierungsstoffe haltbar macht. Bei einer Wanderung durch den Wald kennen sie jeden Baum und jedes Kraut und können erklären, welche Pflanze die Speisekarte bereichert, oder was man lieber nicht anrühren sollte“, erklärt die Naturexpertin, die gemeinsam mit ihrem Mann, zwei Kindern sowie ihren Schwiegereltern generationenübergreifend zusammenlebt und die gegenseitige Unterstützung und das Lernen voneinander auch privat schätzen gelernt hat.

Christiane Achelwilm fühlt sich – trotz der aktuellen Coronasituation und der Beschränkung auf virtuelle Gespräche mit den Kolleginnen und Kollegen – bereits gut in Stapelfeld angekommen und hofft, dass in Kürze die Akademie und das Umweltzentrum ihre Türen wieder weit für Besucher öffnen können.

© Foto: Willi Rolfes

<<  22 23 24 25 26 [2728 29 30 31  >>  
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.