Aktuelles
Diakon und Kabarettist Willibert Pauels erklärt Depressionen
am 22. März, ab 19.30 Uhr in der Katholischen Akademie Stapelfeld – Schwarzes Hütchen, rote Pappnase und ein breites Lächeln im Gesicht - so kennen viele den rheinischen Karnevalisten Willibert Pauels von seinen Auftritten bei unzähligen Fernsehsitzungen. Der katholische Diakon hat sich als "ne bergische Jung" einen Namen gemacht und regt Gläubige wie Nichtgläubige zum Nachdenken über Gott und die Welt an. Nach einer längeren Auszeit infolge einer Depression tritt er im Karneval etwas kürzer, aber nicht unbedingt als Kabarettist auf der Bühne. Auf dem Katholikentag in Leipzig machte er sich vor Auerbachs Keller ganz im Sinne von Goethes Faust (humorvolle) Gedanken über das, "was die Welt im Innersten zusammenhält". Dabei verarbeitet er auch seine Erfahrungen mit dem „schwarzen Hund“, so wie er seine depressiven Phasen während seiner Erkrankung gern genannt hat. Er zeigt mal nachdenklich, mal erheiternd auf, wie man nach einer Depression wieder ins Leben zurückfinden kann und was dem Leben letztlich Sinn gibt, was einen in dieser Phase hält. Seine Erkrankung hat er unter anderem auch in seinem Buch „Wenn dir das Lachen vergeht“ aufgearbeitet.
Im Rahmen des Jahresthemas „ZusammenHalt“ tritt er am Mittwoch, 22.03.2017, mit diesem Programm in der Katholische Akademie Stapelfeld auf. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Wir dürfen gespannt sein auf, was dem in der katholischen Kirchengemeinde Gummersbach tätigen Diakon dazu einfällt.
Information und Anmeldung: Barbara Ostendorf, 04471/1881132; bostendorf@ka-stapelfeld.de oder folgen Sie dem Link:
© Foto: Michael Schopps
Mit Taizé-Veranstaltungen die Osterzeit feiern
In der Karwoche haben die Gebete und Bibeleinführungen in Taizé eine ganz besondere Intensität. Wie die ökumenische Gemeinschaft von Taizé und ihre Gäste aus aller Welt treffen sich Interessierte am 12. April 2017 in der Katholischen Akademie Stapelfeld zu einigen Stunden des Austauschs und Gebets. Der „Abend wie in Taizé“ beginnt um 18.00 Uhr mit einer Bibeleinführung und Gesprächsgruppen. Auf gemeinsames Teetrinken folgt ein Taizé-Gebet mit viel Kerzenlicht und Gesang bis 21.00 Uhr. Wer ein ganzes Wochenende im Geist von Taizé verbringen möchte, hat dazu vom 05. bis 07. Mai 2017 in Stapelfeld Gelegenheit. Neben Bibelgesprächen und Gebeten stehen dann auch Workshops auf dem Programm. Weitere Informationen zu Programm, Kostenbeitrag und Anmeldung finden sich unter www.ka-stapelfeld.de/programm oder 04471 188 1128. Auch für den kostenfreien „Abend wie in Taizé“ bittet die Akademie um Anmeldung.
© Foto: U.Kehrer
Koordinator/-in der Juniorzeit gesucht
in der Katholischen Akademie Stapelfeld zum 15.04.2017 oder später –
Ihre Bewerbungen senden Sie bitte an die Katholische Akademie Stapelfeld Willi Rolfes · Geschäftsführender Direktor Stapelfelder Kirchstraße 13 · 49661 Cloppenburg Tel. 04471/188-0 oder folgen Sie dem Link:
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Umweltzentrum der Katholischen Akademie Stapelfeld
Cloppenburg-Stapelfeld Das Umweltzentrum in der Katholischen Akademie Stapelfeld bietet jungen Leuten zwischen Schule und Beruf oder Studium die Möglichkeit, für 12 Monate ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) abzuleisten. Ab sofort werden Bewerbungen für einen neuen Jahrgang vom 01. September 2017 bis 31. August 2018 entgegengenommen. Das FÖJ ermöglicht den jungen Erwachsenen nach der Schule eine Zeit der Orientierung für die zukünftige Berufswahl und ein aktives Engagement für den Umwelt- und Naturschutz. „Das Aufgabengebiet im Umweltzentrum ist vielseitig, bietet eine Fülle von Anregungen und neuen Erfahrungen“, berichtet Insa Gröneweg, die gemeinsam mit Radschabali Abdulloev in diesem Jahr das Freiwillige Ökologische Jahr ableisten. Insa führt weiter aus: „Es erstreckt sich hauptsächlich auf die Mitgestaltung der umweltpädagogischen Arbeit mit Kindergruppen, Gartenarbeit und Biotoppflege.“ Die FÖJler/-innen erhalten ein monatliches Taschengeld, Auslagen für die Sozialversicherung und kostenlose Unterkunft und Verpflegung. Zudem werden sie qualifiziert betreut und zu überregionalen Seminaren eingeladen. Kurzfristige Bewerbungen an:
Umweltzentrum in der Katholischen Akademie, z.H. Herrn Bernd Kleyboldt, Stapelfelder Kirchstr. 13, 49661 Cloppenburg, telefonisch unter 04471 / 188-1125 oder per E-Mail: awalter@kastapelfeld an Frau Angelika Walter© Foto: KAS
Theologische Gesprächsreihe in Stapelfeld
Die theologische Gesprächsreihe "Quellen und Horizonte" in der Katholischen Akademie Stapelfeld wird am 13. März 2017 um 18.30 Uhr unter Leitung von Dr. Heinrich Dickerhoff fortgesetzt. Das Thema des Abends lautet: „Mystik“ Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Informationen bei Rita Hinrichsmeyer unter 04471-188 1119.