Aktuelles
Der Natur Platz geben in meinem Zuhause
„Lebensraum Haus und Hof“- Stapelfelder Entdeckertour – Unsere Gärten, Höfe und Häuser können sich zu Inseln der Artenvielfalt entwickeln – wenn wir der Natur etwas Raum zugestehen. Wie das gelingen kann, wird Thema sein beim Seminar „Lebensraum Haus und Hof“ vom 26. bis 27. April 2019 im Umweltzentrum in Stapelfeld.
Elisabeth Woesner ist Diplombiologin und beschäftigt sich mit dem Thema naturnahe Gärten: Wie gelingt es, den Garten so zu gestalten, dass Insekten, Fledermäuse, Vögel und Igel sich dort auch wohlfühlen? Auf diese Fragen wird sie Antworten geben anhand von zahlreichen Beispielen, wie Gartenliebhaber ihren Garten naturnäher und abwechslungsreicher gestalten können.
Jürgen Göttke-Krogmann hat mit Erfahrung aus dreißig Berufsjahren im landschaftspflegerischen und Naturschutzbereich seinen elterlichen Hof in den Eschpark Kroge-Ehrendorf verwandelt. Dorthin führt die Teilnehmenden am zweiten Seminartag eine Exkursion. Das Projekt ist aus der Vision entstanden, die Komplexität der historischen Eschkultur in der Landschaft sichtbar zu erhalten. Die landschaftsprägende Art dieses Kulturschaffens vieler Generationen kann im „Eschpark“ erlebt werden. Göttke-Krogmann wird darüber berichten, welche Lebensräume die wechselnde Biotopvielfalt an Hecken, Kleingewässern und Gehölzen bietet.
Dr. Franziska Zumbrägel, Leiterin des Umweltzentrums Oldenburger Münsterland, begleitet die Veranstaltung und freut sich auf intensiven Austausch über die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Das Seminar ist Teil der „Stapelfelder Entdeckertouren“, die in Kooperation zwischen NABU Oldenburger Land und dem Umweltzentrum Oldenburger Münsterland dazu einladen, die Natur vor der eigenen Haustür zu erkunden. Folgeveranstaltungen führen in den Lebensraum Wiese und den Lebensraum Moor. Die Teilnehmenden sind während des Seminars in der Katholischen Akademie Stapelfeld untergebracht.
Weitere Informationen zu den Seminaren und zur Anmeldung erhalten Sie bei Frau Angelika Walter unter awalter@ka-stapelfeld.de oder telefonisch 04471-188 1125.
Foto: W. Rolfes
Kunstseminar „Besuch in der Tate Gallery“
In einem Seminar zur Kunst und Kunstgeschichte in England vom 5. bis 6. April stellt Dr. Martin Feltes die Tate Gallery in London vor. Aus dem Bestand dieses Museums soll an ausgewählten Beispielen die Entwicklung der britischen Malerei bis zur Gegenwart nachgezeichnet werden. Bekannte Künstler wie William Turner, John Constable und Francis Bacon finden Einzug in den virtuellen Rundgang. Die Themen und Stoffe dieses Seminars bereiten gleichzeitig auf eine Studienreise nach Südengland im Juni vor, für die noch wenige Plätze frei sind.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Ruth Bäker unter Tel. 04471 188-1119 oder rbaeker@ka-stapelfeld.de oder www.ka-stapelfeld.de
Bild: William Hogarth, Der Maler und sein Mops Trump, 1745
Fotovortrag über Artenschutzprojekte im tropischen Regenwald am 01.04.19
Abenteuer Dschungel – Muss es zwangsläufig sein, dass die Natur in einem Entwicklungsland ausgebeutet wird, weil die Menschen damit beschäftigt sind, nicht zu verhungern und zu überleben? – Eine Frage, die die junge Tierärztin Hannah Emde nicht in Ruhe lässt. Als Antwort gründete sie den gemeinnützigen Verein »Nepada Wildlife«, mit dem sie sich für Artenschutzprojekte vor Ort einsetzt. Am 1. April um 19.00 Uhr wird sie in der Katholischen Akademie Stapelfeld vom »Abenteuer Dschungel«, von ihren Projekten auf Borneo und ihrer Arbeit im Dschungel von Guatemala zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Riesenpapageien berichten. Mit beeindruckenden Fotos und großer Begeisterung nimmt sie das Publikum mit auf ihre Reisen durch die Flora und Fauna des Regenwaldes. Dabei teilt sie ihre persönlichen Eindrücke, Erlebnisse und Grenzerfahrungen. Hannah Emde bereist dafür die unterschiedlichsten Regenwälder der Welt und berichtet darüber in den sozialen Medien. Der Nepada Wildlife e.V. sensibilisiert für den Verlust der biologischen Vielfalt und zeigt Lösungswege über Umweltbildung und das Prinzip der Nachhaltigkeit auf.
Die Kosten betragen 5,- €, Anmeldung bei Frau Angelika Walter unter awalter@ka-stapelfeld.de oder 04471 188 1125.
Foto: Hannah Emde
Die Revolution der Evolution
Vortragsabend über Darwin und seine Philosophen am 27.03. in Stapelfeld – Charles Darwin hat das Selbstverständnis des Menschen auf den Kopf gestellt. Seine Evolutionslehre war zu ihrer Zeit eine Revolution – in der Welt der Wissenschaft und weit darüber hinaus. Mit seiner Abstammungslehre gehört Darwin auch in die Stapelfelder Abendreihe der „Brücken-Köpfe“. Denn hinter seiner wissenschaftlichen Theorie standen bestimmte philosophische Modelle. Dazu gehören der Entwicklungsgedanke und das Motiv des Kampfes. Diese Zusammenhänge werden Dr. Marc Röbel und Dr. Franziska Zumbrägel von der Katholischen Akademie in Vortrag und Gespräch beleuchten.
In den Augen mancher Theologen galt Darwins Modell als gefährlich. Seine Gedanken waren aber auch politisch einflussreich, was sich am so genannten Sozialdarwinismus zeigen lässt. Ist das Leben wirklich ein Kampf ums Dasein? Stammt der Mensch tatsächlich vom Affen ab? Hat Darwin selbst das überhaupt so vertreten? Oder finden sich bei ihm auch andere Ansätze, das Leben zu verstehen? Solche und ähnliche Fragen wird das nächste Stapelfelder Philosophicum am 27.03.19 in den Mittelpunkt stellen. Der Abend ist zugleich der Auftakt von weiteren Veranstaltungen im Spannungsfeld zwischen Naturwissenschaften und Philosophie.
Die Kosten für die Veranstaltung betragen 5,- €. Beginn ist um 19.30 Uhr. Anmeldungen nimmt Maria Gellhaus telefonisch unter 04471 188-1550 oder per Mail an mgellhaus@ka-stapelfeld.de entgegen.
Foto: W. Rolfes
Bewerbung für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Umweltzentrum in Stapelfeld
Ein Jahr für die Umwelt und sich selbst – „Ich habe mich bereits in der Schule sehr für Naturwissenschaften und ökologische Fragestellungen interessiert“, betont Giulia Themann aus Cloppenburg. Gemeinsam mit Katja Hemme aus Cloppenburg und Svenja Maisel aus Löningen absolviert sie ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) im Umweltzentrum Oldenburger Münsterland in Stapelfeld. Später möchte sie auch im naturwissenschaftlichen Bereich studieren.
Das FÖJ ist ein ökologisches Bildungsjahr und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die ideale Möglichkeit, ein Jahr lang im Umwelt- und Naturschutz mitzuarbeiten und sich dort beruflich zu orientieren. Die Bandbreite der Arbeitsgebiete in ganz Niedersachsen ist vielfältig und reicht von Einsätzen in Naturschutzgebieten, in Umweltforschungseinrichtungen bis hin zur Arbeit in Schulen mit ökologischem Schwerpunkt. Dabei erleben die jungen Erwachsenen, wie sie sich sinnvoll für Umwelt- und Naturschutz einsetzen können, sie schnuppern in Berufe hinein, die sich mit den Bereichen Umweltschutz und Ökologie auseinandersetzen, sie lernen das Organisieren von Veranstaltungen und Projekten und nicht zuletzt treffen sie bei ihren landesweiten Seminaren viele Gleichgesinnte aus ganz Niedersachsen.
„Wir freuen uns sehr über das große Engagement unserer FÖJlerinnen. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben im Umweltzentrum. Dabei arbeiten sie eng mit den pädagogischen Lehrkräften unseres außerschulischen Lernstandortes zusammen und entwickeln auch eigene Projekte, die sie hier bei uns im Umweltzentrum umsetzen können“, lobt Dr. Franziska Zumbrägel, Leiterin des Umweltzentrums, das Engagement der Freiwilligen.
Besonders diese Vielfältigkeit der Aufgaben begeistert auch Katja Hemme, Svenja Maisel und Giulia Themann. Sie sind bei der Organisation und Durchführung der verschiedenen Schulprogramme vor Ort, unterstützen die Pädagogen und begleiten selbstständig Schülergruppen an den unterschiedlichen Lernstationen. Darüber hinaus bewirtschaften sie ein Gemüsebeet und einen Kartoffelacker, deren Erträge für die Ernährungsmodelle mit den Schulklassen genutzt werden können. Zudem übernehmen sie anfallende Arbeiten im nach ökologischen Gesichtspunkten gestalteten Außenbereich, dem Sukzessionsgarten. Den FÖJlerinnen liegen auch die Themen Umweltweltschutz und Plastikmüll am Herzen. So ist bereits ein neues Projekt in Planung, das den Besuchern des Umweltzentrums und den Schulklassen anschaulich verdeutlichen soll, wie sehr Müll die Umwelt belastet und wie lange es dauert, bis Plastik auf natürliche Weise zersetzt wird.
Die Bewerbungsfrist für den Zeitraum 2019/2020 endet am 31.März.
Bewerbung an: Umweltzentrum in der Katholischen Akademie, z.H. Frau Dr. Zumbrägel, Stapelfelder Kirchstr. 13, 49661 Cloppenburg, telefonisch unter 04471/188-1125 oder per E-Mail: awalter@ka-stapelfeld an Frau Angelika Walter.
Foto: W. Rolfes