Veranstaltungen

03Apr

Plattdüütsch Warkstäe – Een Dag för Schrievers

Donnerstag, 03. April 2025 - 10:00 bis 12:30

Plattdüütsch Warkstäe – Een Dag för Schrievers

överLeven... – In de Plattdüütsch Warkstäe laat sik Schrieverslüüe wat to een vörgeven Thema infallen: Riemels, kotte Vertellen, wat ton Höögen, wat ton Smüüstern, uk wat ton Nahdenken. Mitnanner wedd achteran de Texten dörgahn. So kann dat een of anner manges noch wat verbetert weern, een annern Draih kriegen. Interessieerte sünd dorto van Harten inladen – gern uk all de, de dat eis maal utprobeern möget.

04Apr

Vom Fluss der Lebenskraft

Freitag, 04. April 2025 - 17:00 bis Sonntag, 06. April 2025 - 13:30

Vom Fluss der Lebenskraft

Tanz- und Märchenseminar – Die Lebenskraft fließt in uns, sie umgibt uns, sie trägt uns; manchmal ist sie wild und stürmisch, manchmal ruhig und sanft. An diesem Wochenende tanzen wir gemeinsam Kreistänze, die die Lebenskraft in uns nähren und stärken, wir lassen uns mitreißen und treiben. Die Märchen greifen diese Themen auf. Wir schauen, welche Lebenskräfte in den Märchenfiguren wirksam sind, wie sie den guten Kräften des Lebens begegnen und wie sie durch diese getragen und genährt werden. (Foto: AdobeStock)

04Apr

Die kleine Kunstakademie

Freitag, 04. April 2025 - 18:00 bis Sonntag, 06. April 2025 - 13:30

Die kleine Kunstakademie

Austausch, Werkbesprechungen, Impulse – Warum machen Menschen Kunst? Vielleicht, weil Kunst die Erkenntniskräfte, die Fähigkeit des Denkens, der Intuition und Inspiration, das Selbstbewusstsein und die Willenskraft stärkt? Ausgehend von dieser Frage lädt Dr. Alexander Linke Künstler:innen zu eigenen Werkpräsentationen und gemeinschaftlichen Gesprächen über Kunst, zum gegenseitigen Kennenlernen und zum kollegialen Austausch ein. Ziel ist es, die Vielfalt der künstlerischen Positionen und Talente anzuerkennen und in ihrer Entwicklung durch fachliche Impulse zu stärken

06Apr

»Und sie bewegt sich doch!« - Kirche zwischen Wandel und Widerstand

Sonntag, 06. April 2025 - 19:30 bis 22:00

Eine hörende Kirche sein: Zur Theologie der Synodalität bei Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus – Der Film „Die beiden Päpste“ zeigt, wie Papst Benedikt XVI. kurz vor seinem Rücktritt seinen Nachfolger Jorge Bergoglio, den späteren Papst Franziskus, kritisch unter die Lupe nimmt. Die beiden stehen sich theologisch und menschlich am Anfang distanziert gegenüber, kommen sich in den persönlichen Begegnungen aber näher. Bei diesem Stapelfelder Un-Glaubensgespräch geht es um die unterschiedlichen Stile und Kirchenbilder dieser beiden Päpste. Als Papst Franziskus nach seiner Wahl vor die Menge auf dem Petersplatz trat, waren viele von seiner unkonventionellen Art begeistert. Aber worin besteht das Neue dieser Amtszeit und wie nachhaltig wird es die Kirche prägen? Welches Erbe wird er hinterlassen? War er im Unterschied zu dem Theologen-Papst Benedikt nur ein Mann der spontanen Gesten und Ideen? Akademiedirektor PD Dr. Marc Röbel wird in Vortrag und Gespräch das Verbindende, aber auch die Unterschiede zwischen diesen beiden Kirchenmännern beleuchten.

07Apr

Die Kraft der Farbe

Montag, 07. April 2025 - 11:00 bis Samstag, 12. April 2025 - 13:30

Die Kraft der Farbe

Frühjahrsatelier mit Sybille Hermanns – Mit der Herstellung der Farben aus Pigmenten und Eitempera beginnen diese Malseminare, in denen Grundtechniken der Malerei vermittelt und vertieft werden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Farben und entdecken Sie Ihre Kreativität beim Malen mit Pigmenten auf Leinwand! Die bekannte Künstlerin Sybille Hermanns wird sowohl Anfängern als auch schon fortgeschrittenen Teilnehmenden wertvolle Hilfestellung leisten und Anregungen geben.