Bildende Kunst

24Okt

Durchs Gedicht gesehen

Freitag, 24. Oktober 2025 - 11:00 bis Sonntag, 26. Oktober 2025 - 13:30

Durchs Gedicht gesehen

Mit Kamera und Lyrik in den Wald – Aus Gedichten entstehen Bilder … das Seminar ist eine Einladung, den Wald durch eine „lyrische Brille“ zu sehen. Der Herbst inspiriert und lädt in besonderer Weise dazu ein, sich mit Sinnbildern auseinanderzusetzen. Tabea Vahlenkamp wird lyrische Texte mitbringen, die uns in den Wald begleiten. Impulse aus der Begegnung mit den Gedichten leiten uns dann auf unserer Motivsuche im spätherbstlichen Wald. In Bildbesprechungen lassen wir das entstandene Zusammenspiel von Bild und Text auf uns wirken.

31Okt

Waldgeheimnisse – Fotografie u. Naturgeschichten im Herbstwald

Freitag, 31. Oktober 2025 - 17:00 bis Sonntag, 02. November 2025 - 13:30

Waldgeheimnisse – Fotografie u.  Naturgeschichten im Herbstwald

Workshop mit Farina Graßmann – Im Herbst trägt der Wald sein farbenprächtigstes Kleid. Auf sattgrünen Moospolstern schießen Pilze empor und die Waldbewohner verstecken emsig Vorräte. Alte Wälder sind Geburtsort mystischer Geschichten, Heimat seltener Arten und Verbündete im Klimaschutz. In diesem Workshop entdecken wir die Landschaft aus neuen Perspektiven und nehmen spannendes Wissen über den Wert unserer Wälder sowie die Motive, die uns dort begegnen, mit. Zwischen knorrigen Naturwäldern und den Extremen am Moorrand erleben wir eine unvergleichliche Vielfalt.

07Nov

Kunstgeschichte als Spiegel unserer Identität

Freitag, 07. November 2025 - 17:00 bis Sonntag, 09. November 2025 - 13:30

Kunstgeschichte als Spiegel unserer Identität

Teil 3: Die Renaissance – Tausend Jahre Kunstgeschichte anhand von drei zentralen Fragen: Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Dr. Alexander Linke lädt dazu ein, die hellen und dunklen Epochen der europäischen Zivilisation vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert gemeinsam zu erkunden und in ihrer Entwicklung zu verstehen. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Gedanken, Bauten, Bücher und Kunstwerke, die für das Entstehen und den Wandel von Werten sowie der religiösen und kulturellen Tradition Europas von Bedeutung waren.

21Nov

Zentangle®: Strich für Strich

Freitag, 21. November 2025 - 16:00 bis Sonntag, 23. November 2025 - 13:30

Zentangle® Einstiegsworkshop – Zentangle® ist eine einfach zu erlernende, meditative Zeichenform, die wunderschöne Bilder aus strukturierten Mustern entstehen lässt. Der Begriff "Zentangle" setzt sich aus "Zen" und "Tangle" zusammen. Dabei steht "Zen" für den meditativen Aspekt und "Tangle" für die miteinander verwobenen Muster. Gearbeitet wird mit Bleistift und schwarzem Tuschestift auf kleinen, hochwertigen Papierkärtchen, den Kacheln. Henrike Bratz ist Certified zentangle teacher und vermittelt in diesem Einstiegskurs an drei Tagen die Grundlagen der Zentangle-Philosophie und vertieft die verschiedenen Aspekte der Methode im praktischen Tun.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.