Stapelfelder Fotoforum

01Mai

Den Frühlingswald mit neuen Augen sehen

Donnerstag, 01. Mai 2025 - 14:00 bis Sonntag, 04. Mai 2025 - 13:30

Den Frühlingswald mit neuen  Augen sehen

Fotoworkshop mit Martin Stock – Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ein wildes Durcheinander von Zweigen, dicken Ästen und knorrigen Stämmen. Wie soll ich da bildhafte Ordnung hineinbringen, wie soll ich eine klare Gestaltung vornehmen oder gar etwas Besonderes hervorheben? Doch genau diese Herausforderung macht den Reiz aus, und der Frühlingswald bietet uns eine einzigartige Kulisse dafür. In diesem Workshop wollen wir uns intensiv mit der besonderen Stimmung des Frühlingswaldes auseinandersetzen und das Charakteristische kreativ mit neuen Bildideen, Abstraktionen und Hervorhebungen von Details interpretieren.

01Mai

Große Landschaften und kleine Tiere

Donnerstag, 01. Mai 2025 - 15:30 bis Sonntag, 04. Mai 2025 - 13:30

Große Landschaften und kleine Tiere

Fotoworkshop mit Karsten Mosebach – Offene, weite Moorlandschaften sind fotografisch eine echte Herausforderung, aber ideale Orte zur Erprobung und Umsetzung kreativer Bildideen. Neben den großen Landschaften widmen wir uns den darin lebenden kleinen Tieren. Farbenfrohe Libellen, bedeckt mit unzähligen winzigen Wassertropfen, glitzern in der aufgehenden Morgensonne. Auch hier erproben wir verschiedenen Perspektiven und Blickwinkel. Sowohl die Sonnenaufgangs- als auch die Sonnenuntergangszeiten nutzen wir für Exkursionen in die Umgebung.

22Mai

Frühlingsgeschichten

Donnerstag, 22. Mai 2025 - 15:30 bis Sonntag, 25. Mai 2025 - 13:30

Frühlingsgeschichten

Workshop mit Sandra Westermann – Der Frühling gehört fotografisch gesehen zu den schönsten Jahreszeiten. Aber was macht für uns den Frühling aus? Wie nehmen wir die Natur wahr und wie können wir die Essenz dieser Jahreszeit in Bildern festhalten und mit diesen Bildern eine Geschichte erzählen? Bei diesem Workshop erarbeiten wir ausdrucksstarke Bildserien und Einzelbilder, die eindrucksvoll die frühlingshafte Schönheit der Natur zeigen.

08Aug

Was ist mir heilig?

Freitag, 08. August 2025 - 14:00 bis Sonntag, 10. August 2025 - 13:30

Was ist mir heilig?

Eine fotografische Spurensuche mit Valérie Wagner – Es kann die morgendliche Meditation sein, die Zeit mit geliebten Menschen oder Erinnerungen an die, die wir verloren haben: was jedem heilig ist, hat viele Facetten. Mit der Kamera begeben sich die Teilnehmer auf Spurensuche nach dem, was sie stärkt und wofür sie sich stark machen. Die mitgebrachten Gegenstände, die das Heilige im eigenen Leben symbolisieren, werden inszeniert und in Beziehung gesetzt. Fotografisch stehen Bildaufbau, Makrofotografie und Inszenierung im Fokus. Am Ende stehen Bilder vom Heiligen, die die Teilnehmer im Alltag begleiten und an das Wesentliche in ihrem Leben erinnern.

29Sep

Das Moor schweigt

Montag, 29. September 2025 - 14:30 bis Donnerstag, 02. Oktober 2025 - 13:30

Das Moor schweigt

Fotoworkshop mit Monika Lawrenz – „Es schweigt von denen, die es beherbergt. Von Torfmoosen, Pfeifen- und Wollgräsern, Moorbirken, Kiefern…Das Moor schweigt davon, dass es Kohlenstoff speichert, dass es teilnimmt an einem weltweiten Balanceakt.“ "Das Moor ist in der Wunde verschwunden. In 25-Liter-Säcken Torf, die für 13,95 € über Amazon verkauft werden." Nach diesen Gedichten von Anke Bastrop werden wir das Moor fotografisch erkunden und somit die besondere Bedeutung dieser Landschaft, die weiterhin als Torfabbaugebiet entwässert und zerstört wird, hervorheben und thematisieren. Die Frage, was uns verloren geht, versuchen wir im Bild zu zeigen. Der Workshop ist eine Fortsetzung eines bereits 2024 begonnenen Formats, aber auch für Neueinsteiger geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.