Bildende Kunst

11Aug

Bruch und Aufbruch

Montag, 11. August 2025 - 11:00 bis Samstag, 16. August 2025 - 15:00

Bruch und Aufbruch

Künstlerische Auseinandersetzung mit Sandstein – Um aufgebrochene Oberflächen, Brüche im Formverlauf und den Aufbruch als eigenständige Form kreist die diesjährige Auseinandersetzung mit Sandstein. Dabei ist der besondere Kontrast von Verletzung und Verletzlichkeit des Steins auf der einen und der dynamischen, aufstrebenden und ins Positive gewendeten Formen auf der anderen Seite ein inspirierender Ausgangspunkt für die bildhauerische Arbeit. Denn aus Gegensätzen entsteht Dynamik und entwickelt sich eine besondere Kraft, die mit dem Geheimnisvollen on der Kunst verbunden ist.

28Aug

Textilobjekte – neue Ideen und Vorgehensweisen

Donnerstag, 28. August 2025 - 16:00 bis Sonntag, 31. August 2025 - 13:30

Textilobjekte – neue Ideen und Vorgehensweisen

Workshop mit Gabi Mett – Dieser Workshop möchte Ihnen Lust machen auf Experimente und auf Spiele mit Materialien, Themen und Techniken. Textile Ausdrucksweisen werden anhand diverser Themenstellungen im kreativen Prozess und in der praktischen Arbeit neu gedacht und umgesetzt. Dabei werden wir sehr reduziert arbeiten, wir werden uns mit Wicklungen beschäftigen, uns Tiny Quilts zuwenden, ohne Worte eine Geschichte erzählen, alte Stoffe zu Wort kommen lassen und uns Einblicke und Ausblicke erlauben.

01Sep

Von Kirchturm zu Kirchturm

Montag, 01. September 2025 - 11:00 bis Donnerstag, 04. September 2025 - 13:00

Von Kirchturm zu Kirchturm

E-Bike Radwandertage mit Kirchenerkundungen – Diese Tage laden ein, die schönen Seiten des Oldenburger Münsterlandes zu erfahren. Abseits der großen Verkehrswege geht es durch abwechslungsreiche Landschaften und charmante Orte. Dabei werden wir erkunden, wie reich und vielfältig die Kirchenbautradition dieser Region ist. Denn diese Bauwerke sind nicht allein architekturgeschichtliche Denkmäler. Vielmehr erzählen sie neben der Geschichte der Kunst auch eine Geschichte der Kultur und der Menschen, die dem Oldenburger Münsterland ein Gesicht gegeben haben.

26Sep

Kunstgeschichte als Spiegel unserer Identität

Freitag, 26. September 2025 - 17:00 bis Sonntag, 28. September 2025 - 13:30

Kunstgeschichte als Spiegel unserer Identität

Teil 2: Die Welt der Gotik – Tausend Jahre Kunstgeschichte anhand von drei zentralen Fragen: Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Dr. Alexander Linke lädt dazu ein, die hellen und dunklen Epochen der europäischen Zivilisation vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert gemeinsam zu erkunden und in ihrer Entwicklung zu verstehen. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Gedanken, Bauten, Bücher und Kunstwerke, die für das Entstehen und den Wandel von Werten sowie der religiösen und kulturellen Tradition Europas von Bedeutung waren.

29Sep

Das Moor schweigt

Montag, 29. September 2025 - 14:30 bis Donnerstag, 02. Oktober 2025 - 13:30

Das Moor schweigt

Fotoworkshop mit Monika Lawrenz – „Es schweigt von denen, die es beherbergt. Von Torfmoosen, Pfeifen- und Wollgräsern, Moorbirken, Kiefern…Das Moor schweigt davon, dass es Kohlenstoff speichert, dass es teilnimmt an einem weltweiten Balanceakt.“ "Das Moor ist in der Wunde verschwunden. In 25-Liter-Säcken Torf, die für 13,95 € über Amazon verkauft werden." Nach diesen Gedichten von Anke Bastrop werden wir das Moor fotografisch erkunden und somit die besondere Bedeutung dieser Landschaft, die weiterhin als Torfabbaugebiet entwässert und zerstört wird, hervorheben und thematisieren. Die Frage, was uns verloren geht, versuchen wir im Bild zu zeigen. Der Workshop ist eine Fortsetzung eines bereits 2024 begonnenen Formats, aber auch für Neueinsteiger geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.