Kreativraum Liturgie

„Zwischen Himmel und Erde“ – Liturgie outdoor

Gemeinsam mit Familien unterwegs in Gottes Welt – Kinder entdecken die Welt über ihre Sinne. Sie lernen durch Berühren, Schmecken, Sehen und Erleben. Viel hängt dabei davon ab, was wir ihnen zutrauen, wie wir sie ermutigen und welche Erfahrungen wir sie machen lassen. In ganz besonderer Weise gelingt es Kindern, dabei immer wieder das Entdeckte in einen religiösen Zusammenhang zu stellen und Gott ganz natürlich und lebensnah zu begegnen.

In dieser Fortbildung wollen wir uns besonders dem Lernraum Natur widmen. Wie können wir ehrliche und tiefe Fragen zur Gottesbeziehung in der Natur ermöglichen und praktisch begegnen? Wir werden uns einige Methoden für eine Stationskirche „Outdoor” ansehen und unseren eigenen kreativen Ideen Raum geben.

Dieses Fortbildungsprogramm richtet sich besonders an Familien- und Kindergottesdienstkreise.

Dieses Angebot können Sie als Veranstaltung vor Ort für Ihren Pastoralen Raum, Ihre Pfarrei, Ihre Gruppen oder Ihren Verband buchen.

Bibel & Zollstock

Ein Workshop aus der Reihe Bibelgeschichten erzählen – Geschichten lebendig und anschaulich erzählen und dann auch noch mit einem Zollstock. Wie soll das gelingen? Probieren Sie es doch einfach mal aus, könnte doch sein, dass es richtig gut gelingt.

Kinder lieben Geschichten mit Jesus und den Menschen seiner Zeit, wenn sie dann noch ganz anschaulich, kindgerecht und einfach witzig dargestellt werden können, umso besser.

In dieser Fortbildung wollen wir mit dem Werkzeug eines Zimmermanns das kreative Erzählen einer biblischen Geschichte üben. Dabei dürfen wir uns ausprobieren und unseren eigenen Ideen Raum geben. Die Veranstaltungen dauern ca. 3 Stunden.

Dieses Angebot können Sie als Veranstaltung vor Ort für Ihren Pastoralen Raum, Ihre Pfarrei, Ihre Gruppen oder Ihren Verband buchen.

Liturgische FREIRäume

Gottesdienst und Botschaft in neuen Kontexten und „Anders Orten“ – Glaube, Gotteserfahrungen und Spiritualität entfalten sich nicht nur in traditionellen Kirchenräumen, sondern auch in der Stille eines Waldes, dem lebendigen Ort einer Bücherei, eines gemeinsam genutzten Treppenhauses oder sogar einer Baustelle vor Ort.

Den Menschen entgegengehen, ihrem Bedürfnis nach Spiritualität Raum schenken, dabei den Charme des Lokalen entdecken und Gastgeber und Gastgeberin sein für das Wort Gottes an ausgefallenen Orten. Wenn Sie sich darin wiederfinden, herzlich willkommen.

In dieser Fortbildung wollen wir uns die Möglichkeit eröffnen, unseren Lebensort mit anderen Augen zu betrachten und dabei eigene Ideen für liturgische Formate vor Ort auszuprobieren und uns die Ergebnisse gegenseitig vorzustellen.

Dieses Angebot können Sie als Veranstaltung vor Ort für Ihren Pastoralen Raum, Ihre Pfarrei, Ihre Gruppen oder Ihren Verband buchen.

28Feb

Praktisch.konkret.lebensnah.

Freitag, 28. Februar 2025 - 16:30 bis 21:00

Kinder- und Familiengottesdienste gestalten – Kinder und Erwachsene feiern gemeinsam Gottesdienst, ein nicht immer einfacher Balanceakt.

Die Feier mit Kindern fordert Leiterinnen und Leiter heraus, sowohl ein Fest mit Kindern als auch die Feier für die Erwachsenen entsprechend zu gestalten und umzusetzen.

Wer Kinder- und Familiengottesdienste vorbereitet und vielleicht sogar leitet oder andere liturgische Dienste übernimmt, braucht Ideen, Handlungssicherheit, Hintergrundwissen über Liturgie, Musik, Bibel und Kirchenraum. Das Wichtigste dabei ist zudem die eigene Feier-Haltung im Gottesdienst selbst.

Wir werden über die Herausforderungen sprechen, die Elemente eines Gottesdienstes sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zu gestalten. Ebenso werden wir verschiedene Möglichkeiten der Mitgestaltung im Gottesdienst aufzeigen.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta

Ein Angebot für das Familien-Gottesdienstteam in Visbek.

28Mär

Probier's mal aus

Freitag, 28. März 2025 - 17:00 bis Sonntag, 30. März 2025 - 13:30

Lebendig und kreativ Familiengottesdienste gestalten – Gemeinsam den Glauben entdecken“, das wünschen sich Familien mit Kindern von ihrer Kirchengemeinde vor Ort. Dafür braucht es Gottesdienste, die Erwachsene und Kinder berühren und ihren Fragen Raum geben. Dabei sollen Spaß, Freude und Lebendigkeit spürbar werden, wenn gemeinsam die Botschaft Gottes ergründet wird. Sie für alle verständlich in den Alltag zu transportieren, ist dabei Aufgabe und Herausforderung eines Familiengottesdienst Teams in heutiger Zeit.

Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung gewinnen Sie unter anderem:

• kreative Methoden der Mitgestaltung im Gottesdienst

• Sicherheit im Erschließen von biblischen Texten

• Verschiedene Methoden des biblischen Erzählens

Ort: Katholische Akademie Stapelfeld

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.