Kreativraum Liturgie

05Apr

Schnuppereinführungskurs Godly Play (Online)

Samstag, 05. April 2025 - 09:00 bis 16:00

Vielleicht haben Sie schon von Godly Play gehört und möchten gerne erste Einblicke in die Theorie und Praxis dieser Erzählkunst gewinnen? Dann laden wir Sie herzlich zu einem ersten Schnuppereinführungstag ein, der Ihnen das Konzept dieser spirituellen Bildung, in dem Impulse aus der Montessori -Pädagogik mit Inhalten des christlichen Glaubens verbunden werden, näherbringt. In unserem Online-Seminar erhalten Sie ein erstes Verständnis von Godly Play und seiner Methodik, kleine Geschichten und einen Einblick in die Bedeutung von Sprache, Stille, Spiel und Kreativität sowie ein vertieftes Verständnis in die spirituelle und theologische Haltung von Godly Play.

Mit der Teilnahme an diesem Schnuppertag steht ihnen die Fortbildung im Jahr 2026 offen.

24Sep

Gottesdienste im Pflegeheim

Mittwoch, 24. September 2025 - 09:00 bis 17:00

Empathisch und kreativ gestalten – Die Gestaltung von Gottesdiensten im Pflegeheim erfordert besondere Sensibilität und Kreativität. Unter dem Leitgedanken „Glaube-Hoffnung-Heimat“ sollen diese Gottesdienste älteren Menschen einen Raum bieten, indem sie sich geborgen, verstanden und spirituell gestärkt fühlen.

In dieser Fortbildung werden praxisnahe Methoden und einfühlsame Ansätze vermittelt, um Gottesdienste in Pflegeheimen so zu gestalten, dass sie den speziellen Bedürfnissen ihrer Bewohner gerecht werden.

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich im Besonderen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflege- und Altenheimen, die Andachten und Wortgottesdienste für ihre Bewohner anbieten möchten.

Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung gewinnen Sie unter anderem:

• ein fundiertes Wissen über Aufbau und Struktur der Liturgie

• Sicherheit im Erschließen von biblischen Texten

• verschiedene Methoden des biblischen Erzählens

• Sicherheit im Einsatz von Symbolen und kreativen Elementen

Ort: Katholische Akademie Stapelfeld

08Nov

Mit Dir in unserer Mitte

Samstag, 08. November 2025 - 10:00 bis 16:30

Seminartag zur Gestaltung von (Lichter-)Andachten für Verstorbene – Traditionell wird in vielen Gemeinden in den Tagen vor der Beerdigung gebetet als Zeichen der Anteilnahme und der Zusammengehörigkeit mit den nahen Angehörigen, mit der Verstorbenen, mit dem Verstorbenen. Anstelle des traditionellen Rosenkranzgebets haben sich alternative und teils sehr individuelle Formen des gemeinsamen Gedenkens und Betens etabliert wie beispielsweise die Lichterandacht.

Die Erfahrung zeigt, dass es immer weniger Menschen gibt, die diese Andachten, Rosenkranzgebete oder andere Formate vorbereiten und entsprechend auch die Leitung übernehmen können. Die Vorbereitung und Durchführung kann in der jeweiligen Familie, Nachbarschaft, dem Freundeskreis usw. selbst übernommen werden. Ebenso gibt es aber auch Menschen, die dies unterstützend für die Trauernden übernehmen können. Neben der Reflexion der eigenen Spiritualität bieten wir Ihnen praxisorientierte Möglichkeiten an, wie Sie das Nachbarschaftsgebet, Totengebet oder eine Lichterandacht gestalten können.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.