Jahresthema wi(e)derstehen

29Aug

»Unsere Zeit und ihre Ängste« (V. Frankl)

Freitag, 29. August 2025 - 17:00 bis Sonntag, 31. August 2025 - 13:30

Logotherapeutische Impulse für das 21. Jahrhundert – Im Jahr 1947 veröffentlichte W. H. Auden sein Gedicht »The age of Anxiety« (»Das Zeitalter der Angst«). Es traf einen Nerv der Zeit. Entwickelt sich auch das 21. Jahrhundert zu einem Zeitalter der Angst? Die so genannten »Angststörungen« sind mittlerweile ein bedeutendes medizinisches Forschungsfeld. Viktor Frankl hat als Psychiater und Philosoph den Versuch unternommen, der Angst auf den Grund zu gehen. Seine existenzanalytischen und logotherapeutischen Impulse können auch heute in Theorie und Praxis zu denken geben. Darüber hinaus sind die so genannten Angststörungen ein bedeutendes medizinisches Forschungsfeld. Das Seminar ist zugleich die Jahrestagung der GLEP (Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalytische Psychotherapie), steht aber allen Interessierten offen.

01Sep

Von Kirchturm zu Kirchturm

Montag, 01. September 2025 - 11:00 bis Donnerstag, 04. September 2025 - 13:00

Von Kirchturm zu Kirchturm

E-Bike Radwandertage mit Kirchenerkundungen – Diese Tage laden ein, die schönen Seiten des Oldenburger Münsterlandes zu erfahren. Abseits der großen Verkehrswege geht es durch abwechslungsreiche Landschaften und charmante Orte. Dabei werden wir erkunden, wie reich und vielfältig die Kirchenbautradition dieser Region ist. Denn diese Bauwerke sind nicht allein architekturgeschichtliche Denkmäler. Vielmehr erzählen sie neben der Geschichte der Kunst auch eine Geschichte der Kultur und der Menschen, die dem Oldenburger Münsterland ein Gesicht gegeben haben.

02Sep

Digitalisierung im Unterricht – Das digitale Klassenzimmer

Dienstag, 02. September 2025 - 09:00 bis Mittwoch, 03. September 2025 - 17:00

Digitalisierung im Unterricht –  Das digitale Klassenzimmer

Seminar für Lehrkräfte, Referent:innen, Dozent:innen der Erwachsenenbildung – Digitalisierung im Unterricht ist kein Neuland. Eine Hürde stellen die Vielzahl an Angeboten und Entwicklungen dar. Das Seminar richtet sich an diejenigen, die sich auf den Weg machen möchten, Arbeits-, Lern- und Bildungsprozesse im Unterricht sukzessive zu digitalisieren und dabei auf aktuelle KI-Tools sowie (medien-) didaktische Materialien zurückgreifen möchten. Das Seminar stellt eine digitale Lernumgebung vor, zeigt dabei, welche Möglichkeiten vorhanden sind und wie diese für die eigene Unterrichtsplanung und -durchführung genutzt werden können.

03Sep

Schlüssel-Werke der Moderne: Ein philosophischer »Kanon«

Mittwoch, 03. September 2025 - 19:30 bis 21:30

Schlüssel-Werke der Moderne: Ein philosophischer »Kanon«

Sigmund Freud: »Das Unbehagen in der Kultur« – Auch wenn längst schon von »Postmoderne « oder »Ultra-Moderne« die Rede ist: Die »Moderne« prägt bis heute unser Lebensgefühl und Selbstbild. Die Abendreihe stellt einen kleinen Kanon maßgeblicher philosophischer Schlüssel-Texte zusammen. Es handelt sich um Werke, deren Titel oder Autor im weiteren Sinne zu den Klassikern der Moderne gezählt werden. An jedem Vortragsabend soll das Grundanliegen eines jeden Buches vermittelt und nach der lebensweltlichen Relevanz für das 21. Jahrhundert gefragt werden. (Foto: AdobeStock)

05Sep

Philosophische LeseLust

Freitag, 05. September 2025 - 19:30 bis 21:30

Die Abendreihe macht neuere Bucherscheinungen aus dem Bereich der Philosophie zum Thema. Ob es um die Künstliche Intelligenz, die romantische Liebe, das bedingungslose Grundeinkommen oder Fragen der Spiritualität und Sinnsuche geht – Philosophen begleiten seit der Antike das Zeitgeschehen mit ihren oft faszinierenden und irritierenden Gedanken. Ein Angebot an alle, die neugierig darauf sind, mit anderen um die Ecke zu denken. Der Buchtitel wird jeweils rechtzeitig über die Presse und an dieser Stelle bekanntgegeben. (Foto: pixabay)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.