Theologie und Spiritualität

26Sep

wiederstehen – Was uns Märchen und Bibel von Herausforderungen erzählen

Freitag, 26. September 2025 - 17:00 bis Sonntag, 28. September 2025 - 13:30

wiederstehen – Was uns Märchen und Bibel von Herausforderungen erzählen

Märchen und Bibeltexte sind uralte Geschichten. Sie erzählen von Themen, die Menschen schon immer umgetrieben haben. Dazu gehören auch die großen Fragen nach dem eigenen Weg, dem Umgang mit Krisen und dem Wachsen. An diesen Geschichten können wir uns selbst entdecken und von ihnen etwas für unser eigenes Leben mitnehmen. An diesem Wochenende werden wir viele verschiedene Erzählungen hören und miteinander entdecken. Dabei werden wir immer wieder miteinander ins Gespräch kommen und auch persönliche Nachdenk-Zeiten haben. (Foto: Willi Rolfes)

27Sep

Kommunionhelferschulung … denn wir haben alle Teil an einem Brot

Samstag, 27. September 2025 - 08:45 bis 18:00

Kommunionhelferschulung … denn wir haben alle Teil an einem Brot

Praxisseminar zur Erlangung der Kirchlichen Beauftragung für den Kommunionhelferdienst – Praxisseminar zur Erlangung der Kirchlichen Beauftragung mit dem Kommunionhelferdienst Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer kommen aus der Gemeinde und üben ihren Dienst für die Gemeinde aus. Sie können Spender der Heiligen Kommunion in der Messfeier wie auch im Krankenhaus, Altenheim oder in einer Hausfeier sein. Der Kurs dient der inneren und äußeren Vorbereitung auf diesen liturgischen Dienst. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen damit die "Kirchliche Beauftragung mit dem Kommunionhelferdienst", die ihnen dann in Form einer Urkunde in der Gemeinde vom Pfarrer überreicht wird. Interessierte wenden sich bitte zuerst an den leitenden Pfarrer ihrer Pfarrei. Die Anmeldung kann nur im Auftrag des Pfarrers über das zuständige Pfarrbüro erfolgen.

15Okt

»Gott und die Welt« Theologie am Kaffeetisch

Mittwoch, 15. Oktober 2025 - 14:30 bis 17:00

Wieder stehen können – Bibel und Resilienz – Leben im 21. Jahrhundert. Leben inmitten seiner kulturellen, gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Buntheit und Herausforderungen. Ist Gott hier überhaupt noch da? Braucht es ihn denn noch? Ja, ist er - und ja, tut es. Und zwar bei und an jedem einzelnen Seminartermin an der Akademie am Kaffeetisch. Wir kommen mit Hilfe des Jahresthemas "wiederstehen" über (und manchmal vielleicht auch mit) Gott und die (der) Welt ins Gespräch, betrachten und diskutieren theologische Themen und Fragen interdisziplinär, haben Raum und Zeit für uns selbst und für die Begegnung mit anderen. Für alle neugierigen, suchenden und um die Ecke denken wollenden Menschen.

28Okt

Neu hier?

Dienstag, 28. Oktober 2025 - 09:00 bis Mittwoch, 29. Oktober 2025 - 17:30

Neu hier?

Einführungsseminar für neue Mitarbeiter: innen im kirchlichen Dienst – Wer neu ist im kirchlichen Dienst, hat sicher die eine oder andere Frage – zur Organisation der Kirche im Oldenburger Land, zur Struktur von Diensten und Ämtern, zum kirchlichen Arbeitsrecht oder der Kirchenfinanzierung. Dieses Seminar für neue kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter thematisiert, was es bedeutet, Teil einer Dienstgemeinschaft in der katholischen Kirche im Oldenburger Land zu sein. Während der beiden Tage gibt es aber nicht nur Wissenswertes zum neuen Arbeitsverhältnis. Es besteht ebenso die Möglichkeit, Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen aus anderen Arbeitsfeldern zu knüpfen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bischöflich Münsterschen Offizialats und der Katholischen Akademie kennen zu lernen und gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Das Einführungsseminar will dazu beitragen, dass neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst in ihrer neuen Tätigkeit gut ankommen und zufrieden arbeiten können.

07Nov

Ein Wochenende wie in Taizé

Freitag, 07. November 2025 - 17:00 bis Sonntag, 09. November 2025 - 13:30

Ein Wochenende wie in Taizé

Gesang – Gebet – Austausch – "Meinen Frieden gebe ich euch. Euer Herz verzage nicht", heißt es in einem beliebten Taizé-Lied. Wir brauchen Zeiten und Orte, die uns auftanken lassen und hoffnungsfroh und zuversichtlich machen. Und so kommen wir an diesem Wochenende wieder hier in Stapelfeld zusammen, um gemeinsam zu beten, zu singen, nachzudenken, Ruhe zu finden, aktiv zu sein und Freude zu haben, wie man das von Taizé kennt.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.