Politik und Gesellschaft

15Nov

Cancel Culture und die Gefährdungen der demokratischen Ordnung

Samstag, 15. November 2025 - 09:30 bis Sonntag, 16. November 2025 - 13:00

Tagung zum Gedenken an Professor Dr. Peter Nitschke – Cancel Culture ist als Schlagwort in aller Munde und wird von jeder politischen Seite (ideologisch motiviert) jeweils anders betrachtet. Unstrittig ist dabei jedoch der Befund, dass unter diesem Schlagwort eine Form der Ausgrenzung verstanden wird, die in sozialer, kultureller und vor allem politischer Hinsicht Menschen mundtot machen soll im öffentlichen Raum. Die Tagung wird hierzu in verschiedenen Perspektiven auf Erscheinungsformen der Cancel Culture in Bereichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur eingehen und Optionen für Verhaltensmaßnahmen und Gegenstrategien diskutieren.

Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)

02Dez

Migrationsfachtagung 2025

Dienstag, 02. Dezember 2025 - 10:00 bis Mittwoch, 03. Dezember 2025 - 16:00

Landesweite Fachtagung zu aktuellen Fragen im Arbeitsfeld Migration – Die Fachtagung in Kooperation mit dem Diakonischen Werk der Ev.-luth. Kirche Oldenburg, dem Landes-Caritasverband Oldenburg, dem DRK Aurich und dem Niedersächsischen Minsterium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, greift jeweils aktuelle Themen der Migrationsentwicklung in Niedersachsen auf und stellt sie zur Diskussion. Expert:innen beleuchten aktuelle Fragen, um anschließend miteinander über Ideen, Vorschläge sowie Forderungen an Politik und Verwaltung ins Gespräch zu kommen.

09Dez

Offenes Forum – Gesellschaftspolitik im Fokus

Dienstag, 09. Dezember 2025 - 19:00 bis 21:00

Geschlecht, Rolle und Klischee: Divers und Queer in der ländlichen Region – Wiederstehen in Zeiten gesellschaftlicher und politischer Ungewissheiten. Was kann das bedeuten? Und die noch schwierigere Frage: Wie kann das gelingen? An vier Terminen möchten wir gemeinsam mit Ihnen und Vertreter:innen aus Bildung, Politik, Wirtschaft, Kirche und Medien über aktuell herausfordernde Themen ins Gespräch kommen. Themen, die keine leichte Kost sind, die Abwehr hervorrufen und gleichzeitig so wichtig für unser gesellschaftliches Miteinander sind.

Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB))

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.