Das Angebot der Fachstelle

08Nov

Mit Dir in unserer Mitte

Samstag, 08. November 2025 - 10:00 bis 16:30

Seminartag zur Gestaltung von (Lichter-)Andachten für Verstorbene – Traditionell wird in vielen Gemeinden in den Tagen vor der Beerdigung gebetet als Zeichen der Anteilnahme und der Zusammengehörigkeit mit den nahen Angehörigen, mit der Verstorbenen, mit dem Verstorbenen. Anstelle des traditionellen Rosenkranzgebets haben sich alternative und teils sehr individuelle Formen des gemeinsamen Gedenkens und Betens etabliert wie beispielsweise die Lichterandacht.

Die Erfahrung zeigt, dass es immer weniger Menschen gibt, die diese Andachten, Rosenkranzgebete oder andere Formate vorbereiten und entsprechend auch die Leitung übernehmen können. Die Vorbereitung und Durchführung kann in der jeweiligen Familie, Nachbarschaft, dem Freundeskreis usw. selbst übernommen werden. Ebenso gibt es aber auch Menschen, die dies unterstützend für die Trauernden übernehmen können. Neben der Reflexion der eigenen Spiritualität bieten wir Ihnen praxisorientierte Möglichkeiten an, wie Sie das Nachbarschaftsgebet, Totengebet oder eine Lichterandacht gestalten können.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta

15Nov

kurz und wirksam

Samstag, 15. November 2025 - 09:30 bis 17:00

Werkstatt Team- und Gremienspiritualität – Ist eine Gruppe auf einer geistlichen Ebene verbunden, stärkt das die Wertschätzung und Motivation, es trägt durch Krisen und Konflikte. Die Verbindung mit Gott gibt Orientierung und sensibilisiert für das, was in der Situation wesentlich und sinnvoll ist. Zugleich lässt die Fülle an Aufgaben normalerweise wenig Zeit fürs Geistliche. Es stellt sich die Frage nach kurzen und wirksamen Methoden.

Wir lernen verschiedene bewährte Formen kennen, auf geistliche Weise in ein Gruppentreffen einzusteigen, wirksame Unterbrechungen zu setzen und einen Abschluss zu gestalten. Wir reflektieren die Herausforderungen und Chancen, in Arbeitskontexten Spiritualität zu pflegen.

Eingeladen sind haupt- und ehrenamtliche Mitglieder von Gremien und Teams in Pfarreien und kirchlichen Einrichtungen. Wir empfehlen, dass aus einer Gruppe mindestens zwei Personen an der Werkstatt teilnehmen, um die Nachhaltigkeit des Erfahrenen und Gelernten vor Ort zu stärken.

Ort: Katholische Akademie Stapelfeld

20Nov

Einsamkeit hat viele Gesichter

Donnerstag, 20. November 2025 - 14:30 bis 18:30

im Gespräch: caritas&pastoral – Einsamkeit ist ein gesamtgesellschaftliches Querschnittsthema. Eine Einführung in das Thema wird die unterschiedlichen Facetten von Einsamkeit und deren Auswirkungen in unserer Gesellschaft aufzeigen.

Auf dem Markt der Möglichkeiten werden Ihnen anschließend konkrete Ideen und Projekte von Akteuren und Initiativen vorgestellt

Ort: Katholische Akademie Stapelfeld

21Nov

Insel-Zeit

Freitag, 21. November 2025 - 17:00 bis Montag, 24. November 2025 - 14:00

Spiritual Self-Care für Queere – „Wer sich selbst nichts gönnt, wie sollte der andern Gutes tun?“ (Sir 14,5) Selbstsorge, Freundschaft und Solidarität mit sich sind biblisch die Basis von Nächstenliebe. Queere Menschen fühlen sich in der Annahme ihrer selbst häufig vor besondere Herausforderungen gestellt – durch Diskriminierungserfahrungen, durch das Verinnerlichen von äußerer Ablehnung oder durch Minderheitenstress. Wie können wir uns stärken? Und welche Art von Glaube kann hilfreich sein?

Wir legen vom Festland ab und gönnen uns eine Auszeit auf der Insel Wangerooge.

Wir stärken uns in unserer Selbstsorge und unserem Selbstmitgefühl durch Achtsamkeitsübungen in Bewegung und Stille. In Gebet, Impulsen und Austausch begeben wir uns auf die Suche nach einer Spiritualität, die freundlich und lebensförderlich ist. Es gibt Zeiten für sich und in der Gruppe. Neben dem Kopf werden Sinne und Herz angesprochen. Meer und Natur laden ein, draußen unterwegs zu sein.

Angesprochen sind Menschen, die sich selbst als LSBTIQ+ verstehen.

Ort: Haus Ansgar Wangerooge

21Nov

Insel-Zeit

Freitag, 21. November 2025 - 17:00 bis Montag, 24. November 2025 - 14:00

Spiritual Self-Care für Queere – „Wer sich selbst nichts gönnt, wie sollte der andern Gutes tun?“ (Sir 14,5) Selbstsorge, Freundschaft und Solidarität mit sich sind biblisch die Basis von Nächstenliebe. Queere Menschen fühlen sich in der Annahme ihrer selbst häufig vor besondere Herausforderungen gestellt – durch Diskriminierungserfahrungen, durch das Verinnerlichen von äußerer Ablehnung oder durch Minderheitenstress. Wie können wir uns stärken? Und welche Art von Glaube kann hilfreich sein?

Wir legen vom Festland ab und gönnen uns eine Auszeit auf der Insel Wangerooge.

Wir stärken uns in unserer Selbstsorge und unserem Selbstmitgefühl durch Achtsamkeitsübungen in Bewegung und Stille. In Gebet, Impulsen und Austausch begeben wir uns auf die Suche nach einer Spiritualität, die freundlich und lebensförderlich ist. Es gibt Zeiten für sich und in der Gruppe. Neben dem Kopf werden Sinne und Herz angesprochen. Meer und Natur laden ein, draußen unterwegs zu sein.

Angesprochen sind Menschen, die sich selbst als LSBTIQ+ verstehen.

Ort: Haus Ansgar Wangerooge

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.