Das Angebot der Fachstelle

30Mai

Liturgie gestalten, feiern und leiten

Freitag, 30. Mai 2025 - 17:00 bis Sonntag, 01. Juni 2025 - 13:00

Aufbaukurs/Qualifizierungskurs zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern – Die Etablierung von Wort-Gottes-Feiern im kirchlichen Leben und damit einhergehend die Gestaltung von liturgischen Feiern wird in den pastoralen Großräumen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das Hören auf das Wort Gottes, der Lobpreis Gottes, Dank und Bitte stärken den Glauben, die Hoffnung und die Liebe. Wort-Gottes-Feiern bereichern das Leben der Gemeinden. Der Fokus dieser Kursmodule liegt darauf, die persönliche Spiritualität zu stärken, eine tragfähige Liturgietheologie zu vermitteln und die Schönheit der Liturgie zu erschließen. Der Kurs vermittelt einerseits grundlegende Aspekte der Liturgie und spezielle Kenntnisse bezüglich der Wort-Gottes-Feiern und dient andererseits der praktischen Einübung in die Leitung dieser Feiern.

Der Qualifizierungskurs umfasst konkrete Übungen zur eigenen Konzipierung von Wort-Gottes-Feiern und die Stärkung der eigenen liturgischen Präsenz.

Dieses Wochenendseminar bildet Frauen und Männer qualifiziert dazu aus, Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionausteilung zu leiten und durchzuführen. Die Absolvierung des Basiskurses, einschließlich der Einheiten „Gottesdienst und Kirchenmusik“ sowie „Stimmbildung und liturgische Präsenz“ ist ebenso erforderlich wie die Beauftragung zur Kommunionhelferin oder zum Kommunionhelfer.

Die Anmeldung für den Aufbaukurs erfolgt nach Absolvierung des Grundkurses über die jeweilige Kirchengemeinde.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta

20Jun

„Ich war krank (allein, fremd…), und ihr habt mich besucht.“ (Mt 25,36b)

Freitag, 20. Juni 2025 - 17:00 bis Sonntag, 22. Juni 2025 - 13:00

Basismodul zur Qualifizierung zum Besuchsdienst – Macht es Ihnen Freude, Menschen zu begegnen, mit ihnen Zeit zu verbringen, ihnen zuzuhören und Trost und Ermutigung zu geben? Suchen Sie für Ihr Engagement eine gute Basis, um einfühlsam und sicher Menschen zu begleiten? Ein ehrenamtlicher Besuchsdienst ist für viele ein Segen und manchmal not-wendend. Er bereichert aber auch das Leben der Engagierten und wird als sinnstiftende Tätigkeit erfahren!

Das Seminar ist geeignet für alle,

• die eine Qualifizierung für Besuchsdienste im Kontext von der Pfarrei beginnen möchten (Bitte sprechen Sie Ihre Anmeldung mit Ihrer Pfarrei ab.),

• die sich fragen, ob diese Aufgabe zu ihnen passt,

• die neue Anregungen für ihren Dienst suchen.

Thematische Inhalte sind:

• Was motiviert mich?

• Krankheit und Gesundheit

• Wie gelingt der Einstieg in (seelsorgliche) Gespräche?

• Inspiration finden aus Bibel und Glaubensgespräch

• Rolle von Besuchsdiensten in der Pfarrei und in kirchlichen Einrichtungen

Sie erwartet eine erste Einführung in Gesprächsführung durch Anleitung und Übungen, fachliche Impulse zur Rolle und zum Umgang mit Alter und Krankheit, Austausch, Praxisbeispiele und -reflexion sowie spirituelle Anregungen. Weitere Aufbaumodule sind geplant, die die Themen vertiefen und Spezialisierungen je nach Kontext des Besuchsdienstes aufzeigen.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta

21Jun

Kanutour für Paare

Samstag, 21. Juni 2025 - 09:00 bis 18:00

Kurs zur Ehevorbereitung – Raus aus dem Seminarraum, rauf aufs Wasser: Machen Sie Ihre Ehevorbereitung gemeinsam mit anderen Paaren im Rahmen einer Kanutour! Sie können dieses Angebot auch nutzen, wenn Sie schon länger gemeinsam unterwegs sind. Denn eine Beziehung und eine Kanutour haben erstaunliche Gemeinsamkeiten.

Mal gibt es ruhiges Fahrwasser, mal stürmische Zeiten. Und Sie müssen entscheiden, wo es hingehen soll und wer das Steuer übernimmt.

Eine Veranstaltung des BMO Vechta, Bereich Ehe und Familie.

Ort: Einstieg im Pfarrheim St. Peter, Wildeshausen Kanutour auf der Hunte von Wildeshausen nach Dötlingen/Ölmühle – Abschluss im Pfarrheim St. Peter

Anmeldung: Tel.: 04441 872-204 oder 04441 872-210 Mail: eheundfamilie@bmo-vechta.de

07Jul

Was der Seele Leben schenkt

Montag, 07. Juli 2025 - 14:30 bis Freitag, 11. Juli 2025 - 13:00

Pilgerwege in der Natur für haupt- und ehrenamtlich Engagierte – Gehen bietet eine einfache Form, sich körperlich etwas Gutes zu tun, bei sich anzukommen, Erfahrungen zu verarbeiten, Kraft für Neues zu schöpfen. Die Natur lädt ein, aus den Gedanken und Besorgungen des Alltags herauszutreten und das Leben im Hier und Jetzt zu spüren.

Wir begeben uns auf die Suche danach, was uns nährt und lebendig macht – mit Achtsamkeitsübungen, Impulsen, Austausch und Gebet. Es gibt Zeiten für sich und in der Gruppe, in der Stille und im Austausch. Einen Tag verbringen wir im Schweigen.

Mit leichten Körperübungen und einer Gebetsgebärde starten wir in den Tag und machen uns nach dem Frühstück auf in die Natur. 10 bis 15 km werden wir täglich unterwegs sein, eine entsprechende Kondition ist vorausgesetzt. Nachmittags kehren wir wieder ins Antoniushaus zurück und haben freie Zeit. Gemeinsam lassen wir den Tag mit einer Abendmeditation (Entspannungsübung, Fantasiereise, …) und einem Segen ausklingen. Es besteht die Möglichkeit zum Einzelgespräch.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta

29Aug

Die Zeit „danach“

Freitag, 29. August 2025 - 17:00 bis Sonntag, 31. August 2025 - 13:00

Talente-Tage für Menschen nach der aktiven Berufsphase – Mit dem Ende der Arbeitsphase und dem Eintritt beginnt etwas Neues im Leben. Plötzlich ist Zeit und Raum da für das, was bisher keinen Platz hatte. Die Veränderung wirft Fragen auf, wie: „Was will ich noch für mich persönlich? Wie und wo kann ich wirksam und hilfreich sein?“

Gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für das, was Sie können und was Sie begeistert. Darin finden Sie Inspiration und Ideen: für ein Engagement, für neue Träume und Hobbies. Nehmen Sie sich Zeit für neue Entdeckungen!

Methodisch erwarten Sie thematische Impulse, Zeit zum Nachdenken, hilfreiche Methoden zur Talente-Entdeckung, Austausch mit anderen sowie spirituelle Elemente.

Eingeladen sind alle, die nach ihrer aktiven beruflichen Zeit, in der Abschiedsphase vom Beruf oder in Veränderungssituationen ihren Interessen neu auf die Spur kommen möchten oder ein Engagement suchen, um ihre Potentiale sinnvoll einbringen zu können.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.