Das Angebot der Fachstelle

Paarpilgern

Zu zweit unterwegs – Ein Angebot für Paare, die gerne pilgern und gleichzeitig etwas mehr für Ihre Partnerschaft tun möchten. Ein Kartenset bietet spirituelle Anregungen und auch kreative Umsetzungsmöglichkeiten. 10 Karten bieten die ideale und ideelle Begleitung, um sich als Paar mal anders in den Blick zu nehmen. Zitate aus der Bibel möchten Ihnen Kraft und Mut für Ihren weiteren Weg zusprechen.

Termin und Ort: Wann immer und wo immer Sie wollen! Unser neues Kartenset möchte Sie dabei unterstützen.

Informationen: Tel. 04441 872-204

Das Kartenset ist kostenfrei zu bestellen, unter: 04441 872-210 oder eheundfamilie@bmo-vechta.de.

02Apr

Die Kraft der Begeisterung

Mittwoch, 02. April 2025 - 09:30 bis 16:30

Auszeit für ehrenamtlich Engagierte in der Caritasarbeit – Begeisterung kann uns zum Handeln motivieren, kann Energien freisetzen und ansteckend auf andere wirken. Verbunden mit ihr sind Freude, Hingabe und Leidenschaft. Ohne die Kraft der Begeisterung wäre unser Leben ärmer, und das Christentum wäre ohne sie nicht denkbar. Menschen haben sich immer schon anstecken lassen und aus dem Schatz ihrer eigenen Gaben und Talente ungeahnten Reichtum hervorgelockt. Dankbar dürfen wir auf viele Projekte und Initiativen blicken, die entstanden sind und Leben und Glauben bereichern.

Entdecken Sie an diesem Tag neu die Quelle der eigenen Begeisterung für Ihr caritatives Engagement. Dieser Tag bietet Gelegenheit zum persönlichen Innehalten und zur Glaubenserfrischung, um vielleicht den einen oder anderen zündenden Impuls für einen lebendigen Glauben zu bekommen und eine neue Kraft zu entdecken.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta

12Apr

Die Kunst, Gott zu feiern

Samstag, 12. April 2025 - 09:30 bis 16:30

Stimmbildung, liturgische Präsenz und musikalische Gestaltung – Haltung, Präsenz, Stimme in der Liturgie tragen wesentlich zu einem stimmigen und würdigen liturgischen Vollzug bei. Wer in der Leitung eines Gottesdienstes eine liturgische Rolle übernimmt, strahlt schon durch sein „Auftreten“ nonverbale Botschaften aus. Diese können zum Gelingen einer liturgischen Feier beitragen. Das gilt insbesondere für die Art, wie sich jemand bewegt, spricht, geht oder steht. Wie wirke ich, wenn ich meine liturgische Rolle wahrnehme? Wie bewege ich mich im Kirchenraum? Wie ist mein stimmlich – sprachlicher Ausdruck? Wie fördern Bewegung, Gestus und Haltung die stimmige und würdige Feier der Liturgie? Eröffnet mein „Auftreten“ einen „geistlichen Raum“, der die Mitfeiernden zu einem inneren Mitvollzug einlädt?

Die Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils sieht den Gesang im Gottesdienst als „notwendigen und integrierenden Bestandteil der feierlichen Liturgie“. Melodie, Rhythmus und Instrumentierung unterstützen die Aussagen der jeweiligen Texte und Worte. Psalmen, Hymnen und Lieder werden gemeinsam oder im Wechsel gesungen und tragen zur Feierlichkeit einer Wort-Gottes-Feier bei. Dieses Thema steht im zweiten Teil unseres Tages im Mittelpunkt.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta

12Apr

Die Schönheit der Liturgie entdecken

Samstag, 12. April 2025 - 09:30 bis 16:30

Ausbildungskurs zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern – Der Grundkurs zur Leitung von Wort-Gottes- Feiern ist offen für alle, die mehr über Liturgie erfahren möchten, die Antworten auf ihre Fragen suchen, die Freude an liturgischen Feiern haben, sie mit allen Sinnen erleben wollen, Gott und den Anderen in der Liturgie begegnen möchten.

Der Kurs lebt davon, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv ihre liturgischen Fragen und Erfahrungen einbringen können. Im Basiskurs wird Raum gegeben für praktische Übungen, gemeinsame Gottesdienste und Gebet.

Der Basiskurs umfasst u.a. folgende Aspekte:

• Reflexion und Vergewisserung des eigenen Glaubens

• Grundkenntnisse im Bereich der Liturgie und der liturgischen Vollzüge

• Kenntnisse und Methoden zur Vorbereitung und Durchführung von Wort- Gottes-Feiern und weiteren liturgischen Angeboten

• Aufbau und Dramaturgie der Wort- Gottes-Feier (an Werktagen und an Sonn- und Feiertagen)

• Konkrete Übungen zum Formulieren von Gebeten und liturgiegerechten Fürbitten

• Erfahrung und Einüben der eigenen liturgischen Präsenz

• Erschließungsmöglichkeit biblischer Texte in der Vorbereitung und Feier der Liturgie

Für Menschen, die sich gerne im gottesdienstlichen Bereich ihrer Pfarrei engagieren möchten, bietet dieser Liturgiekurs eine gute Orientierung über die Vielfalt liturgischer Feiern. Sie erfahren Wissenswertes über den reichhaltigen Schatz der Liturgien. Die Anmeldung für alle Module erfolgt über die jeweilige Kirchengemeinde.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta

12Mai

Reihe Kirche im Gegenwind SPEZIAL

Montag, 12. Mai 2025 - 19:00 bis 21:00

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kirchensteuer – Der Fokus liegt auf Themen und Inhalte, die häufig Gegenstand von Anfragen und Kritik sind. Die Reihe wendet sich an kirchlich Engagierte in Haupt- und Ehrenamt und an Interessierte.

Ort: Katholische Akademie Stapelfeld