Jahresthema wi(e)derstehen

11Aug

Bruch und Aufbruch

Montag, 11. August 2025 - 11:00 bis Samstag, 16. August 2025 - 15:00

Bruch und Aufbruch

Künstlerische Auseinandersetzung mit Sandstein – Um aufgebrochene Oberflächen, Brüche im Formverlauf und den Aufbruch als eigenständige Form kreist die diesjährige Auseinandersetzung mit Sandstein. Dabei ist der besondere Kontrast von Verletzung und Verletzlichkeit des Steins auf der einen und der dynamischen, aufstrebenden und ins Positive gewendeten Formen auf der anderen Seite ein inspirierender Ausgangspunkt für die bildhauerische Arbeit. Denn aus Gegensätzen entsteht Dynamik und entwickelt sich eine besondere Kraft, die mit dem Geheimnisvollen on der Kunst verbunden ist.

14Aug

Werte-Wandel: Antworten der Logotherapie in Zeiten des Umbruchs

Donnerstag, 14. August 2025 - 19:30 bis 21:30

Vom Gefühl zum Wert: Eine philosophische Annäherung mit Charles Taylor – Die Traditionsabbrüche der Moderne und Postmoderne hat Viktor Frankl als Begründer der Existenzanalyse und Logotherapie vorausgesehen. Religionen und Konfessionen, aber auch andere kulturelle Traditionen haben an Attraktivität und Überzeugungskraft verloren. Die Verständigung auf gemeinsame Werte, die für alle gelten sollen, wird immer aussichtsloser. Dennoch wird nach Werten und Orientierung gefragt, sei es im persönlichen Leben oder bei der Forderung nach einer »wertegeleiteten Außenpolitik «. Für Frankl ist der Sinn des Lebens und die persönliche Reifung und Wandlung mit der Verwirklichung von Werten verbunden. Die Vortragsabende beleuchten Frankls Lehre von den Werten und ihre logotherapeutische Bedeutung in Theorie und Praxis.

15Aug

Sommer-Oase 2025

Freitag, 15. August 2025 - 17:00 bis Sonntag, 17. August 2025 - 13:30

Sommer-Oase 2025

Märchen, Tänze, kreative Tätigkeit – Dieses Wochenende soll wie ein Kurzurlaub sein. Im Mittelpunkt stehen zwei bis drei Märchen, die inhaltlich zusammenhängen. Wir werden ihnen und ihren Bildern mit Gesprächen und meditativen Kreistänzen nachspüren. Auch mit kreativer Tätigkeit werden wir die Bedeutung der Märchen für uns erfahren und bedenken. Bei entsprechender Wetterlage finden einige Einheiten draußen im Grünen statt. (Foto: Willi Rolfes)

18Aug

»Einfach mal machen?«

Montag, 18. August 2025 - 11:00 bis Mittwoch, 20. August 2025 - 16:00

Praxisseminar Kursleitung – Angesprochen sind Absolvent*innen des Basis- und Aufbaukurses und Kursleitungen in der Durchführung von Vorbereitungskursen zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Hospizbereich. Im Mittelpunkt steht das Miteinander und Voneinander lernen! Austausch und Reflexion der eigenen Lehrtätigkeit, Methodenwerkstatt zur Inspiration und die Möglichkeit durch wiederholtes Üben und gezieltes Feedback die Methodenkompetenz und das Selbstbewusstsein als Kursleitung zu stärken und zu festigen.

19Aug

Rechtspopulistische Meinungsbildung in Social Media

Dienstag, 19. August 2025 - 10:00 bis Mittwoch, 20. August 2025 - 17:00

Rechtspopulistische Meinungsbildung in Social Media

Kooperationsseminar mit dem Mehrgenerationenhaus Cloppenburg – In diversen populären Formaten von Social Media wird es immer schwieriger, konträre Meinungen diskursiv auszutragen und unter dem Gebot wechselseitiger Akzeptanz auszuhalten. Für die politische Meinungsbildung bedeutet dies, dass das Prinzip der Aufklärung, Gespräche auf rationaler Basis hin zu führen, zunehmend erschwert bis verhindert wird. Welche Strategien insbesondere rechtsextremistische und -populistische Gruppierungen anwenden, um die eigene Position zu stärken und Gegenstimmen zu unterdrücken ist Gegenstand dieses Seminars, um hieraus Handlungsoptionen zu entwickeln.

Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)