BNE Inhalte – Kompetenzen
Ein Hofbesuch bei Bauer Wienken ermöglicht die Beobachtung der Landschaftsentwicklung aus der kleinstrukturierten, heckengesäumten Ackerwirtschaft zu den großflächigen Feldern. Windräder und Biogasanlagen spiegeln den Strukturwandel in der Landwirtschaft wider. Auf eindrucksvolle Weise wird die Veränderung von den Heuerleuten zur modernen, Bioenergie produzierenden Landwirtschaft, vom Ernährungs– zum Energieproduzenten verdeutlicht und eine praxisnahe, exemplarische Auseinandersetzung mit regenerativen Energien ermöglicht.
Für fortgeschrittene Lerngruppen (Klasse 8 – 12) werden vielfache Aspekte des globalen Lernens (ökologischer Fußabdruck/Klimarelevanz etc.) thematisiert. Zu dieser Exkursion werden die vor- und nachbereitenden Bildungsprogramme „Vom Lagerfeuer zur Brennstoffzelle“ und „Erneuerbare Energien- Beiträge zum Klimaschutz“ angeboten.
Forscherfrage
Wie wird aus Gülle und Gras Strom?
Schuljahr: 3-9
April, Mai, Juni, Juli, August, September
Die Schülerinnen und Schüler …
- können durch einen Vergleich der chemischen Vorgänge im Verdauungsprozess der Kuh und bei der Produktion von Biogas Gemeinsamkeiten erkennen und wiedergeben.
- können Gründe für den Strukturwandel in der Landwirtschaft benennen.
- lernen am Beispiel der Biogasanlage (land-)wirtschaftliche Prozesse zur regenerativen Energiegewinnung kennen.
- erkennen die Bedeutung regenerativer Energiegewinnung für die Umwelt.
Je nach Jahrgangsstufe und dem zur Verfügung stehenden Zeitrahmen wird das Seminar inhaltlich angepasst.
Verlauf – Methoden
Die Gruppe erkundet zunächst den Kuhstall. In den Ställen für Kühe, Kälber und Fersen beobachten sie die Haltungsart und Fütterung. Sie untersuchen die Zusammensetzung des Futters, erfahren so, was z. B. mit dem Mais im Magen der Wiederkäuer passiert. Am Melkroboter erleben sie, wie die Kuh gemolken und die Milch zur Weiterverarbeitung gesammelt wird.
Bei der anschließenden Erkundung der Biogasanlage lernen sie die Funktionsweise der Bioenergiegewinnung kennen. Im Reflexionsgespräch wird deutlich, dass sich im Magen der Kuh die gleichen Prozesse wie in der Biogasanlage vollziehen. Die sichtbaren großen Behälter der Biogasanlage sind umsäumt von Lagerflächen mit großen Mengen verschiedenster Stoffe, die „Gärsubstrate“ – darunter auch Gülle und Maissilage. Die Analyse (Stoffkreislauf Mais) gibt Klarheit darüber, was in den Fermenter zur Gärung eingespeist wird. Unter dem grünen Dach werden die gärenden Gase abgesaugt und in die engen Leitungen des Blockheizkraftwerkes geführt. Die SuS erfahren, dass Gas verbrannt wird, Feuer den Generator antreibt und dabei Strom und Wärme produziert wird. Anschließend werden politische Rahmenbedingungen, Fördermodelle der „Energiewende“ skizziert. Im Hofalbum vertiefen die SuS das Gelernte experimentell.